In einem zum Jahresauftakt erschienenen falstaff Sekt-Spezial „Belebende Perlen“ belegen Pfälzer Sekte sowohl bei den Jahrgangssekten wie auch bei den Non Vintage-Sekten vordere Plätze.
Bei den Non Vintage-Sekten ohne Jahrgangs- und Lagenangabe gewinnt das Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim, mit NV „Reserve“ Brut, und das Weingut Pflüger, Bad Dürkheim, erreicht mit einer Cuvée Rassig Brut Platz 2. Beide Sekte erhielten 93 von 100 möglichen Punkten. Pflügers Cuvée Sophie Helene Brut kommt auf 91 Punkte, eine „Rosé Cuvée“ Brut aus dem Weingut Hammel, Kirchheim, auf 89 Punkte.
Wageck Weine aus Bissersheim erreicht mit 93+ Punkten für eine 2013er Cuvée Extra Brut Platz 2 bei den Jahrgangssekten, gefolgt von 2012 „Patina“ Pinot Blanc de Noirs Brut aus dem Wilhelmshof, Siebeldingen, und 2016 Blanc de Noir Brut aus dem Weingut Jülg, Schweigen-Rechtenbach (beide 93 Punkte). Weitere sehr gute Bewertungen: 2015 Rosé Brut, Buhl, und 2012 Pinot Réserve Brut, Jülg (beide 92 Punkte), 2012 Riesling Brut, Biffar, Deidesheim, 2016 Riesling Brut, Buhl, 2014 „Pinot B“ Brut, Wilhelmshof, 2016 Müller-Thurgau Brut und 2016 Cuvée Rosé Brut, beide Weingut Hammel (alle 91 Punkte), 2009 Pinot Blanc Brut und 2011 Weißburgunder Brut, beide Biffar, 2016 Pinot Rosé Brut und 2013 „Geliebtes Gretchen“ Blanc de Noirs Brut, beide Wein- und Sektgut Winterling, Niederkirchen (alle 90 Punkte).
Den besten Pfälzer Sekt in der Kategorie „Brut nature“ stellte das Weingut Hagenbuch aus Hainfeld an. Ein „dosage zero“ Pinot Blanc erreichte 89 Punkte.
www.falstaff.de