Pfalzwein e.V., die offizielle Gebietsweinwerbung der geschützten Ursprungsbezeichnung (g. U.) Pfalz, begrüßt die gestern vom rheinland-pfälzischen Landtag beschlossene Anhebung der Weinwerbeabgabe (AbFöG) ausdrücklich. Die einheitliche Erhöhung von 77 Cent auf 1 Euro pro Ar Rebfläche ist die erste Anpassung seit 30 Jahren – und auch aus Sicht des Berufsstands ein notwendiger Schritt, um die Weinregion Pfalz und damit alle Erzeuger auch in einem zunehmend umkämpften Markt stark zu positionieren.

Die zusätzliche Förderung stärkt die regionalen Weinwerbeorganisationen direkt – und damit auch die Sichtbarkeit der Pfälzer Weine auf nationalen wie internationalen Märkten. Im starken Wettbewerb mit europäischen und weltweiten Herkunftsregionen gilt es, das Profil der Pfalz weiter zu schärfen und das enorme Qualitätspotenzial der hiesigen Betriebe noch deutlicher herauszustellen. Die Erhöhung ermöglicht es Pfalzwein e.V., seine Maßnahmen zur Absatzförderung deutlich auszubauen und so alle zu unterstützen, die in der Pfalz Trauben oder Wein erzeugen.

„Wir freuen uns sehr, dass die offizielle Gebietsweinwerbung der g. U. Pfalz ab 2026 die Chance hat, mit einem deutlich höheren Budget zu arbeiten. So können wir gezielt dafür sorgen, dass Wein aus der Pfalz im Lebensmitteleinzelhandel, im Fachhandel, in der Gastronomie und beim Verbraucher – dort vor allem auch im Hinblick auf den Weintourismus – eine noch stärkere Rolle als bisher spielt. Hinzu kommen erweiterte Chancen im Export und die Profilierung der Region über unser Schulungsprogramm. In schwierigen Zeiten investiert der Berufsstand – dem zollen wir mit unserer Arbeit in den kommenden Jahren ganz gezielt unseren Respekt“, so Boris Kranz, 1. Vorsitzender von Pfalzwein e.V.

Investition in Sichtbarkeit und Zukunft

Mit diesem Schritt, zeigen die Winzer in der Pfalz, dass sie gemeinsam zukunftsorientiert handeln können: In Zeiten rückläufiger Absätze und wachsender Konkurrenz übernehmen sie selbst Verantwortung – mit dem Ziel, die Bekanntheit, Wertschätzung und Nachfrage nach Pfälzer Wein weiter zu steigern. Pfalzwein e.V. wird diesen Einsatz mit einer ebenso professionellen wie kreativen Marketingstrategie weiter begleiten. Die neue Finanzierung stellt hierfür die nötige Basis dar.

Bitte richten Sie alle Interviewanfragen direkt an den 1. Vorsitzenden von Pfalzwein e. V. : Boris Kranz, info@weingut-kranz.de