Rastplatz am Dreispitz in Steinweiler

Der Rastplatz ist Teil des historischen Dorfweges und bietet mit einer großen überdachten Hütte und zwei schönen Sitzgelegenheiten aus massivem Holz eine ideale Gelegenheit um Rast zu machen. Hier öffnet sich ein weiter Blick über Felder und Rebzeilen bis zum Pfälzer Wald.

Informationstafeln weisen auf die Bedeutung des „Dreispitz“ hin. Am Platz ist ein historisches Feldkreuz, dessen Geschichte ebenfalls auf einem Schild nachzulesen ist.

Wer sich wundern sollte, warum bei der Beschilderung ein Steinhaufen zu sehen ist – dies ist ein Hinweis auf das Steinweilerer Wappen, in dem ein Steinhaufen abgebildet ist.

Der Rastplatz liegt am Dreispitz -Areal. Hier treffen sich der historisch bedeutsame Adelheidsweg und der St. Ulrichspfad.
Radler finden hier den Einstieg zur „Hof zu Hof Tour“ und den Radweg „Vom Riesling zum Zander“. Für Spaziergänger empfiehlt sich der historische Dorfweg und der von den Steinweilerer Winzern angelegte Rebsortenweg.

Eine Rebzeile am Rastplatz, die sozusagen als "Grenze" des Weinanbaugebietes gesetzt wurde, weist noch eine Besonderheit auf – hier wurde eine Rebe aus dem Burgund gepflanzt. Sie war ein Gastgeschenk von Jugendlichen der Steinweilerer Partnergemeinde Epinac zur 30-jährigen Partnerschaftsfeier.