Jubiläumsausstellung im Dorfgemeinschaftshaus
Veranstaltungsort
Dorfgemeinschaftshaus
Veranstaltungs-Adresse
Termine
49.510173737113, 8.1821644306183
Jubiläumsausstellung im Dorfgemeinschaftshaus
1100 Jahre Herxheim am Berg
(925 – 2025)
1975 feierte die Herxheimer Gemeinde, zusammen mit dem damals neu eingeweihten Dorfgemeinschaftshaus, die 1200-jährige urkundliche Ersterwähnung des Dorfes.
Prof. Dr. Otto Fries, ein gebürtiger Herxheimer, hielt die Festrede. Der Architekturprofessor stützte sich damals, ohne es in der Orginalurkunde zu überprüfen, auf das 15 Jahre zuvor erschienene Heimatbuch des örtlichen Heimatforschers Jakob Berlet, der sich leider hier in der Urkundenauslegung grundlegend geirrt hat. Berlet ging nämlich davon aus, dass unser Herxheim im 8. Jahrhundert, genaugenommen im Jahr 774, erstmals urkundlich erwähnt wurde, was jedoch nicht stimmte. Die Neufestlegung der jetzt richtig erkannten urkundlichen Ersterwähnung erfolgte 2019 durch unseren Ortshistoriker Eric Hass. Die historische Tatsache, dass unser Ort erstmalig im 10. Jahrhundert in einer Urkunde auftritt, bestätigten inzwischen auch die beiden Historiker Dr. Franz Mayer und Dr. Martin Amgart vom Landesachiv Speyer. Herxheim am Berg wird also im Jahr 2025, genau 50 Jahre nach der falschen Urkundenfeier von 1975, „150 Jahre jünger“.
Am 2. und 3. August 2025 findet während des Kerwewochenendes jeweils von 14:00 – 20.00 Uhr eine Jubiläumsausstellung im hiesigen Dorfgemeinschaftshaus (Hauptstr. 34) statt. Dort wird eine vergrößerte Farbkopie der ältesten Weißenburger Klosterurkunde von Herxheim am Berg, welche etwa ins Jahr 925 n.Chr. datiert werden kann und historisches Fotomaterial, sowie bedeutende ortshistorische Fundstücke gezeigt.
Der bekannte Haßlocher Spezialist für Steinzeitwerkzeuge Norbert Hirschinger, welcher als Werkzeughersteller experimentelle Archäologie betreibt, wird mit einer Auswahl an Steinzeitgeräten Vorführungen machen und seine originalgetreuen, nachgebauten Werkstücke an den Ausstellungstischen im Gemeindehaus erklären. Die ältesten Herxheimer Fundstücke menschlicher Herkunft in der Sonderausstellung stammen übrigens aus der jüngeren Phase der Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und sind daher nachweislich mindestens 12 000 Jahre alt. Auch gibt es erstmalig einen Getränkeausschank in der Ausstellung und vor dem Dorfgemeinschaftshaus Festzeltgarnituren zum Verweilen im Gemeindehof.
Jeweils um 15:00 und 18:00 Uhr bietet der Heimatforscher Eric Hass eine kostenlose einstündige Führung in der Jubiläumsausstellung an und zeigt zudem noch andere interessante Sehenswürdigkeiten im Ort.