Aktion & Spaß für Jung und Alt
Rote Kaserne
Landau in der Pfalz
Einzige Kaserne, die im Bereich der mittelalterlichen Altstadt errichtet wurde [No. 89]. Allen anderen militärischen Gebäuden wurden zwischen den Wohnhäusern und der Hauptmauer platziert.
Ruine Altwolfstein
Wolfstein
Kaiser Barbarossa gründete um 1170 auf einem Felsgrat des Königsberges die Burg Altwolfstein.
Ruine Heidenschuh
Klingenmünster
Der Heidenschuh ist eine Höhenburg (Ringwallanlage) auf dem Treitelsberg bei Klingenmünster in Rheinland-Pfalz.
Ruine Kropsburg
St. Martin
Die Burg oberhalb von St. Martin wurde um das Jahr 1200 erbaut und war ab 1441 Sitz der Adligen „Ritter von Dalberg“, den ersten Baronen des römischen Reiches deutscher Nation.
Ruine Michelsburg / Haschbach
Haschbach a. Remigiusb.
Landschaftsmittelpunkt des Glantals ist der Remigiusberg zwischen Altenglan und Theisbergstegen mit Burgruine Michelsburg und Kirche.
Ruine Neuwolfstein
Wolfstein
Rudolf von Habsburg begann im Jahr 1275 mit dem Bau der Burg Neuwolfstein.
Ruine Schloss Karlsberg
Bechhofen
Die 1778-1788 errichtete Schlossanlage erstreckte sich über den gesamten Bergrücken des heutigen Karlsberg. 1793 von französischen Revolutionstruppen geplündert und niedergebrannt, zeugen die zum Teil imposanten Ruinen noch heute von der …
Ruine Schlössel
Klingenmünster
Das Schlössel stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde bereits im 12. Jahrhundert zerstört.
Ruine Serinihöfchen
Reifenberg
An diesem stillen Ort hat der Pfarrer Carl Conrad Serini aus Winterbach im Jahr 1834 ein Hofgebäude mit Keller und Stall errichtet, um sich der Ziegenhaltung zu widmen. Die zerfallenen …
Ruine Sprengelburg
Eßweiler
Direkt bei Eßweiler, an der Landstraße nach Oberweiler im Tal, liegt auf einem Ausläufer des Königsberges die Burgruine Sprengelburg. Diese kleine Burg wurde schon im 14. Jahrhundert zerstört, die Reste …