Aktion & Spaß für Jung und Alt

Schenkungsstein - Frankeneck
Frankeneck
Der Schenkungsstein - Steineprojekt - Frankeneck Magische Orte - Steinerne Zeichen im Lambrechter Tal. Ein Steinsetzungsprojekt - Gestaltung in der Natur. Mit Schülern aus 6 Schulen der VG Lambrecht (Pfalz).

Schindhübelturm - Aussichtsturm
Elmstein
Der Schindhübelturm wurde 1975 in Holzbauweise auf dem 571 Meter hohen Schindhübel errichtet. 65 Stufen führen hinauf zur überdachten Aussichtsplattform in 14 Meter Höhe. Von ihm kann man im Norden …

Schlangental - Schlangenbrunnen - Neidenfels
Neidenfels
Schlangental - Schlangenbrunnen (Neidenfels) Das Gebiet "Schlangenbrunnen" wurde von fleißigen Helfern wieder zu neuem Leben erweckt und ist jetzt wieder ein schönes Plätzchen zum Verweilen und Picknicken. Eine kleine Wanderung …

Schloss Bad Bergzabern
Bad Bergzabern
Das Schloss Bergzabern ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Bergzabern und befindet sich in der dortigen Innenstadt.

Schloss Gaugrehweiler
Gaugrehweiler
Schloss Gaugrehweiler: Wild- und Rheingraf Carl Magnus von Grumbach übernahm 1740 die Herrschaft nach dem Tode seines Vaters als 22-Jähriger und begann 1748 mit der Erbauung dieses großen Schlosses im …

Schloss Veldenz mit Veldenzturm
Lauterecken
Das Schloss Veldenz liegt in der pfälzischen Kleinstadt Lauterecken und gilt als Kulturdenkmal.

Schloss Villa Ludwigshöhe
Edenkoben
Die Villa bleibt wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten bis auf Weiteres geschlossen www.schloss-villa-ludwigshoehe.de In der schönsten Quadratmeile seines Reiches ließ sich König Ludwig I. seine Sommerresidenz erbauen (1845-1854). Auf einen Schlosspark verzichtete …

Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Bad Dürkheim
Die gewaltige Entdeckerburg, eine der größten im Land, ist ein Erlebnis für Familien.

Schloßbrunnen
Pirmasens
Der Schloßbrunnen mit seinen Schloßtreppen liegt direkt am Schloßplatz, im Herzen der Fußgängerzone.

Schlössel
Kirrweiler
Das heutige Schlössel wurde 1768 nach den Plänen des Baumeisters Leonard Stahl errichtet und umfasste den fürstbischöflichen Zehntkeller, der bereits im Jahre 1505 gebaut wurde.