Aktion & Spaß für Jung und Alt

Ruine Neuwolfstein
Wolfstein
Rudolf von Habsburg begann im Jahr 1275 mit dem Bau der Burg Neuwolfstein.

Ruine Schloss Karlsberg
Bechhofen
Die 1778-1788 errichtete Schlossanlage erstreckte sich über den gesamten Bergrücken des heutigen Karlsberg. 1793 von französischen Revolutionstruppen geplündert und niedergebrannt, zeugen die zum Teil imposanten Ruinen noch heute von der …

Ruine Schlössel
Klingenmünster
Das Schlössel stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde bereits im 12. Jahrhundert zerstört.

Ruine Serinihöfchen
Reifenberg
An diesem stillen Ort hat der Pfarrer Carl Conrad Serini aus Winterbach im Jahr 1834 ein Hofgebäude mit Keller und Stall errichtet, um sich der Ziegenhaltung zu widmen. Die zerfallenen …

Ruine Sprengelburg
Eßweiler
Direkt bei Eßweiler, an der Landstraße nach Oberweiler im Tal, liegt auf einem Ausläufer des Königsberges die Burgruine Sprengelburg. Diese kleine Burg wurde schon im 14. Jahrhundert zerstört, die Reste …

Ruine Verenakapelle
Mittelbrunn
Am Ortsausgang von Mittelbrunn stehen die Ruinen der ursprünglich spätromanischen Kapelle aus dem 14. Jahrhundert.

Ruine Weilach
Bad Dürkheim
Der ehemalige Hof der Leininger Grafen liegt westlich der Pfälzerwaldhütte "In der Weilach". Man erreicht die Ruine über den Wanderweg "Auf den Spuren der Kelten und Römer" oder dem "Pfalz …

Ruppertstein
Ruppertsweiler
Bei Ruppertsweiler, Ausgangspunkt Wanderparkplatz Burg Lemberg. Die ehemalige Burg kann seit 2007 über den neu renovierten Aufgang bestiegen werden. Von dort hat der Wanderer einen wunderschönen Blick über den Pfälzer …

Sägmühle
Haßloch
Eine der 6 Haßlocher Mühlen, Teil des Mühlenwegs, heute Eventlocation "Gut Rehbach". Die Mühle ist nur von außen zu besichtigen.

Sägmühlweiher
Trippstadt
Der Naturbadesee Sägmühlweiher liegt idyllisch am Camping- und Freizeitzentrum Sägmühle. Ob im Sommer oder im Winter, an einem idyllischen Natursee genießen Sie Ihre schönsten Stunden des Jahres.