Dieses Bauwerk ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Baukultur in der Pfalz und Teil des europäischen Modellprojektes „Sternenweg - Chemin des Étoiles“.
Dieses Bauwerk ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Baukultur in der Pfalz und Teil des europäischen Modellprojektes „Sternenweg - Chemin des Étoiles“.
Der barocke Kirchenbau der katholischen Pfarrkirche St. Alban entstand an Stelle der früheren Kapelle St. Albani und ist eine Anlage ohne Choreinziehung. Er wurde 1938 im Westen erweitert (Architekt Albert …
Die Kirche St. Barbara mit einem im Jahr 1886 umgestalteten Turm gilt als das Wahrzeichen des Ortes. Die 1718/19 umgestaltete Kirche geben dem Ort eine ganz deutliche barocke Prägung, die …
Seit 1179 befindet sich unsere Kirche am heutigen Platz. Nach zweimaliger Zerstörung durch Brände wurde das Gotteshaus weitgehend nach altem Vorbild wieder aufgebaut und 1997 eingeweiht.
In der Kaufhausgasse, ein wenig versteckt, steht die Katharinenkapelle.
Katholische Kirche Birkweiler
Birkweiler
Die Katholische Kirche St. Bartholomäus stammt aus dem späten 19. Jahrhundert.
Katholische Kirche Sankt Sebastian
Roschbach
Die heute vorhandene Pfarrkirche in Roschbach zählt, in dieser Größenordnung, zu den schönsten Barockkirchen im Bistum Speyer. Die Architektur der Kirche wurde von Albert Boßlet im Jahre 1936 - 1937 …
Die Kirche in Kleinfischlingen wird schon 1253 erwähnt. 1467 entsteht ein Neubau.
Katholische Pfarrkirche St. Ludwig
Edenkoben
Die St. Ludwig Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Edenkoben. Es handelt sich architektonisch um eine neugotische Hallenkirche rheinischer Prägung. Die Bauzeit betrug rund drei Jahre (1888–1890).