Aktion & Spaß für Jung und Alt

Freibad Ingenheim
Billigheim-Ingenheim
Badespaß im Freibad Ingenheim

Freibad Landau
Landau in der Pfalz
Im Freibad am Prießnitzweg in Landau gilt: Badespaß unter freiem Himmel. Kontakt Freibad am Prießnitzweg Prießnitzweg 76829 Landau in der Pfalz Telefon: +49 (0) 6341 / 13-9300 E-Mail: freibad@landau.de

Freibad Mußbach
Neustadt/Weinstrasse
Das Bad wird von der Fördergemeinschaft Mußbacher Schwimmbad e. V. ehrenamtlich geführt und freut sich über neue Mitglieder, die den Verein tatkräftig unterstützen.

Freibad Steinfeld
Steinfeld
Das Freibad ist besonders für Familien mit kleinen Kindern zu empfehlen, da der Beckenbereich sehr übersichtlich ist. Das sehr familienfreundliche Waldschwimmbad bietet einen gepflegten Beachvolleyballplatz, einen Fußballplatz sowie einen Spielplatz …

Freibad Wachenheim
Wachenheim an der Weinstr.
Badespaß für die ganze Familie im Freibad Wachenheim. Badesaison von Mitte Mai bis Mitte September. Mehrzweck- und Kinderbecken, Kiosk, Beachvolleyballfeld und große Liegewiese.

Freibad Winnweiler
Winnweiler
Das großzügige -beheizte- Schwimmerbecken (50 m), das Nichtschwimmerbecken mit hohem "Spaßfaktor", der 5-Meter-Sprungturm, die Großrutsche sowie der attraktiv gestaltete Mutter-Kind-Bereich und machen das Freibad zum Treffpunkt für alle Altersgruppen. Das …

Freilichtmuseum Gönnheim
Gönnheim
Sieben steinerne Sarkophage um 400 n. Chr., die bei Ausgrabungen römischer Grabfelder in der Gemarkung Gönnheim im Jahre 2001 entdeckt wurden, spiegeln die römische Kultur in der Pfalz wieder.

Freinsheim - Planwagenfahrten rund um Freinsheim
Freinsheim
Mit dem Planwagen geht es gemütlich durch die bekannten Freinsheimer Weinlagen. Je nach Zeitbudget kann man zwischen einer einstündigen oder zweistündigen Fahrt wählen. Die Getränkeversorgung unterwegs ist gesichert ...

Freinsheim - Altes Spital
Freinsheim
Wenn Steine sprechen könnten - das ehemalige barocke Gartenhäuschen hat im Laufe seiner Geschichte schon vieles erlebt ...

Freinsheim - Eisentor
Freinsheim
Jüngster Bestandteil der Stadtbefestigung ist das 1514 errichtete Eisentor. Es ist Bestandteil einer größeren Toranlage mit Vortor und Zwinger ...