Aktion & Spaß für Jung und Alt

Burgruine Meistersel
Ramberg
Die Burgruine Meistersel ist eine der ältesten urkundlich erwähnten Burgen der Pfalz. Nach einer aufwendigen Sanierung bis 2020 lohnt sich eine Besichtigung der interessanten Anlage auf jeden Fall.

Burgruine Moschellandsburg
Obermoschel
Über Obermoschel, der kleinsten Stadt der Pfalz, thront mit ihrem weithin sichtbaren Bergfried die Moschellandsburg, auch Burg Landsberg genannt.

Burgruine Neidenfels
Neidenfels
Burgruine Neidenfels Die Burg Neidenfels wurde nach 1229 durch den Pfalzgrafen Rudolf den II. zum Schutze der Wälder und der Straße, sowie zum Aufenthalt bei Jagden errichtet. Sie steht über …

Burgruine Neudahn
Dahn
Das Bild der Burg Neudahn wird geprägt von dem hoch aufragenden Doppelgeschützturm aus dem 16. Jahrhundert. Die Burganlage selbst wurde bereits in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet.

Burgruine Neukastel
Leinsweiler
Reichsburg aus dem 12. Jahrhundert

Burgruine Neuleiningen
Neuleiningen
Die Burgruine ist das dominante Herzstück des mittelalterlichen Burgdorfes Neuleiningen. Schon von Weitem sieht man die Burg hoch oben auf einem Felsen am Haardtrand.

Burgruine Perlenburg
Bann
Die Burg Perlenburg, auch Perleburg oder Perlenburg genannt, gehört zu der Ortsgemeinde Bann und ist die Ruine einer Höhenburg. Die Burg wurde wohl zum Zweck der Straßenverbindungs-Kontrolle von Kaiserslautern nach …

Burgruine Petit Arnsbourg/F
Schoenau (Pfalz)
Die Burgruine liegt oberhalb von Obersteinbach im Elsass. In einen steilen Felsen hineingebaute Burg aus dem 14. Jahrhundert, typisch für kleinste Feudalsitze im Elsass.

Burgruine Ramburg
Ramberg
Die Ramburg wurde zum Schutz der Burg Trifels im 12. Jahrhundert erbaut, diese kann man auch von der Ramburg aus bewundern.

Burgruine Randeck
Mannweiler-Cölln
Burg Randeck war im 12. Jahrhundert zum Schutz verschiedener Straßen und der nördlichen Grenzen erbaut worden und war zunächst Reichsdienstmannensitz. Die Burgruine liegt oberhalb des Dorfes Mannweiler-Cölln.