Aktion & Spaß für Jung und Alt

Burgdorf Neuleiningen
Neuleiningen
Malerisches, mittelalterliches Burg- und Weindorf am Rande des Pfälzerwaldes. Das Dorf hat viel zu bieten: zum einen die parallel zum Hang verlaufenden Gassen, die allesamt durch schmale Treppengässchen miteinander verbunden …

Burgenmassiv Alt-Dahn - Grafendahn - Tanstein
Dahn
Auf fünf nebeneinander stehenden Buntsandsteinfelsen erheben sich die Ruinen der drei Wehranlagen. Urkundlich werden die Burgen bereits in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erwähnt.

Bürgerhaus in Bellheim
Bellheim
Das Bürgerhaus ist eines der ältesten Gebäude in Bellheim. Dentrochronologische Untersuchungen haben ergeben, dass es aus der Zeit des 30jährigen Kriegs (17.Jh.) stammt. Es steht an exponierter Stelle (Kreuzung der …

Bürgerpark und Bürgerhaus
Münchweiler an der Rodalb
Zentral im Ortskern von Münchweiler/Rodalb gelegener, gepflegter Bürgerpark mit Bürgerhaus (kann über die Gemeindewerke angebietet werden, Mail: verwaltung@gemeindewerke-muenchweiler.de), idyllischem kleinen See sowie vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten im näheren Umfeld. Direkt …

Bürgerturm
Meisenheim
Der Bürgerturm aus dem frühen 14. Jahrhundert diente einst, neben der Verteidigung, in seinem zweiten Stockwerk als Schuldgefängnis.

Burghalder
Hauenstein
Die Fliehburg bei Hauenstein diente einer karolingischen Talsiedlung im 9. Jh. als Fluchtburg. Hier gehts zur Wanderung auf dem Burghalder-Weg: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/burghalder-weg/191039434/

Burgruine Alsenborn (Dieburg)
Enkenbach-Alsenborn
Die ehemalige Turmhügelburg aus dem 12. Jahrhundert wurde in unmittelbarer Nähe der Alsenzquelle am Ortsrand von Alsenborn errichtet und im Rahmen der Neugestaltung des Platzes rund um Alsenzquelle, Schwimmbad und …

Burgruine Anebos
Annweiler am Trifels
Anebos, die mittlere Burg der Trifelsgruppe, ist die kleinste und am wenigsten erhaltene Burgfeste.

Burgruine Battenberg
Battenberg (Pfalz)
Burgruine mit Restaurant und tollem Blick auf das Rebenmeer des Weinanbaugebietes Deutsche Weinstraße.

Burgruine Blumenstein
Schoenau (Pfalz)
Lage: Oberhalb von Schönau. Typische Wasgauburg, malerisch auf einem freistehenden Felsen gelegen, aus dem 13. Jahrhundert.