Zwischen Weinbergen, Pfälzerwald und Winzerdörfern entlang der Weinstraße präsentiert sich die Pfalz mit einem klaren, eindrucksvollen Landschaftsbild. Das größte Rieslinganbaugebiet der Welt steht für eine große Dynamik und unangefochten für die qualitative Spitze in Deutschland. Über 200 Weinfeste im Jahr, offene Höfe, Vinotheken und Weinstuben laden dazu ein, eine Region kennenzulernen, die Nähe und Miteinander lebt. Pfälzer Gastfreundschaft ist direkt, herzlich und echt. Ob Schorle, Großes Gewächs oder Winzer Sekt – die Pfalz zeigt, wie viel Spaß Herkunft machen kann. Kulinarisch bleibt sie unverwechselbar. Saumagen, Leberknödel und Spargel stehen ebenso für regionale Identität wie moderne Interpretationen in der Sterneküche.
Mehr als ein Lebensgefühl
Wein und Küche sind in der Pfalz untrennbar miteinander verbunden. Beide prägen den Alltag und den Charakter der Region. In Weinstuben, Gasthäusern und Restaurants zeigt sich, wie selbstverständlich Wein und Kulinarik hier zusammengehören. Auf den Tellern dominiert Regionalität, getragen von handwerklicher Präzision und klaren Aromen – von Saumagen und Leberknödel bis zu modernen Interpretationen, die Tradition neu denken.
Wer in der Pfalz unterwegs ist, begegnet dieser Verbindung überall: auf Weinfesten, in Vinotheken oder direkt bei den Winzer:innen. Der Dialog zwischen Glas und Teller, zwischen Handwerk und Haltung, macht die Pfalz zu einem Ort, an dem Genuss nicht nur geschätzt, sondern gelebt wird.