Auch in diesem Jahr gibt es bei Burda einen Weintest, bei dem in drei Stufen (Vor- und Zwischenrunden sowie Finale) komplett verdeckt verkostet wird. Erneut ausgeschrieben ist der Nachwuchspreis für Weinmacherinnen und Weinmacher bis 35 Jahre. Einen weiteren Schwerpunkt
bildet auch diesmal das Thema Sekt aus traditioneller Herstellung. Erstmals verkosten werden alkoholfreie Stillweine. Die hochkarätig besetzte Jury ermittelt in sechs Kategorien die jeweils zehn besten Weine bzw. Schaumweine. 

Solltet ihr Interesse haben, am Weintest teilzunehmen und einen Wein anzumelden, beachtet bitte die folgenden Teilnahmebedingungen.

Gesucht werden Weine/Sekte in sechs Kategorien:

Kategorie 1: Spätburgunder Rotwein trocken - Premium -
Rebsorte: Spätburgunder
Jahrgang: offen
Restzucker maximal 2 g/l
Preis: Mindestens 15 € brutto/Flasche, ab Weinbaubetrieb, für Endverbraucher

Kategorie 2: Riesling trocken
Rebsorte: Riesling
Jahrgang: 2024
Geschmack: trocken (gemäß Weingesetz)
Preis: Maximal 10 € brutto/Flasche, ab Weinbaubetrieb, für Endverbraucher

Kategorie 3: Nachwuchswinzer/in! weiße Burgunder trocken
Rebsorte: Weißburgunder, Grauburgunder oder Chardonnay (keine Cuvées)
Jahrgang: offen
Geschmack: trocken (gemäß Weingesetz)
Preis: keine Vorgaben
Alter: Um in dieser Kategorie teilnehmen zu können, muss die oder der Verantwortliche für den
Ausbau des Weines im Jahr 1990 oder später geboren sein.

Kategorie 4: Cabernet Blanc trocken
Rebsorte: Cabernet Blanc
Jahrgang: 2023 oder 2024
Geschmack: trocken (gemäß Weingesetz)
Preis: keine Vorgaben

Kategorie 5: Sekt Riesling
Jahrgang: offen
Rebsorte: Riesling
100% deutsche Grundweine
Geschmack: Restzucker 0 - 12 g/l (brut, extra brut, brut nature)
Traditionelle Flaschengärung
Preis: keine Vorgaben

Kategorie 6: „Alkoholfrei“ weiß
Entalkoholisierter Wein aus Deutschland (nur Stillwein)
Rebsorte: offen
Alkoholgehalt: maximal 0,5% vol
Preis: keine Vorgaben

Für alle Kategorien gilt:
- Jeder Betrieb kann maximal einen Wein/Sekt anmelden, kann sich also nur in einer Kategorie beteiligen.
- Fassproben sind nur zugelassen, wenn der Wein/Sekt bis Ende November abgefüllt und im Verkauf ist.
- Zugelassen sind bei dieser Ausschreibung ausschließlich Weine/Sekte aus deutschen Anbaugebieten, für die die Online-Anmeldung vollständig und rechtzeitig ausgefüllt und abgeschickt wurde (Link siehe unten).
- Die Teilnahme an der Ausschreibung ist kostenlos.
- Bitte schicken Sie uns zwei Probeflaschen. Sollten Sie Bedenken haben z.B. wegen möglicher Korkprobleme, können Sie auch gerne drei Flaschen einreichen. Falls sich euer Wein/Sekt für die Finalrunde qualifiziert, habt ihr später die Möglichkeit noch eine weitere Probeflasche
nachzureichen.


Bitte meldet nur Weine an, die o.g. Kriterien entsprechen. Die Angaben zu Restzucker, EVP etc. werden vor dem Finale überprüft (amtliche Analyse). Bereits vor den Vorrunden, in jedem Fall vor dem Finale, behalten wir uns vor, die Angaben zu den Weinen zu überprüfen.

Verfahren:
Erfahrungsgemäß erhalten wir sehr viele Anmeldungen. Das erfordert ein aufwändiges Auswahlverfahren in mehreren Durchgängen.
Alle Verkostungen werden verdeckt durchgeführt. Die Flaschen sind neutralisiert. Lediglich die Nummer und die Kategorie des Weines sind dem jeweiligen Verkoster bekannt. Die Punktbesten in den jeweiligen Gruppen der ersten Runde qualifizieren sich für die
Zwischenrunde. Dort werden alle Weine jeder Kategorie gemeinsam verkostet. Die Punktbesten kommen weiter ins Finale. Schließlich werden im Finale (ebenfalls verdeckt) aus den Besten der Zwischenrunde die Platzierungen 1 bis 10 in den jeweiligen Kategorien ermittelt, die dann auch veröffentlicht werden.


Anmeldung:
Meldet euren Wein bitte über die Online-Anmeldemaske an: https://forms.office.com/e/duSnHHB8eR

Anmelde- und Probeneinsendeschluss:
Alle Weine müssen bis spätestens 5. Oktober über die Online-Anmeldemaske angemeldet sein. Die
Probeflaschen müssen spätestens bis 8. Oktober in unserem Lager (s.u.) eingegangen sein, um an der
Verkostung teilnehmen zu können.

Lieferadresse:
Bitte schickt die beiden Probeflaschen an
WMS
„BURDA“
Budenheimer Weg 67
55262 Ingelheim

Bitte kennzeichnet eure Lieferung mit dem Zusatz „BURDA“.

Ausschluss:
Anstellungen, die uns nach Anmelde- bzw. Einsendeschluss erreichen, oder die den Vorgaben nicht
entsprechen, oder Weine, die ohne Weinanmeldung eingereicht werden, können nicht an der
Verkostung teilnehmen.

Ansprechpartner:
Solltet ihr Fragen zur Ausschreibung haben, stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Andreas Kaul
Tel: 06135-9323207
E-Mail: andreas.kaul@deutscheweine.de

Markus Franzen
Tel: 06135-9323208
E-Mail: markus.franzen@deutscheweine.de