Vortrag mit Frank Herrmann
Veranstaltungsort
Gemeindesaal der Stifskirche, Landau in der Pfalz
Veranstaltungs-Adresse
Termine
49.196704973051, 8.1127343460327
Fair Konsumieren - Für eine lebenswerte Zukunft
Vortrag am 11.11.25, 19 Uhr - Gemeindesaal der Stiftskirche
KlimaGourmet | Jugendförderung Landau in der Pfalz
Genussvoll das Klima schützen: „Klima-Gourmet“-Ausstellung und Mitmachprogramm bis zum 16. November in Landau
Wie lässt sich Genuss mit Klimaschutz verbinden? Antworten darauf gibt die interaktive Ausstellung „Klima-Gourmet“, die noch bis zum 16. November im Frank-Loebschen Haus in Landau kostenlos zu erleben ist. Begleitet wird sie von einem vielseitigen Programm mit Workshops, Vorträgen, Mitmachaktionen und Veranstaltungen für Groß und Klein – rund um nachhaltige Ernährung, Gartenfreude und klimafreundliches Kochen.
Die vom Verein Umweltlernen Frankfurt entwickelte und mehrfach von der UNESCO ausgezeichnete interaktive Ausstellung zeigt anhand von zehn anschaulichen Mitmachstationen, wie eng die Themen Essen, Genuss und Klimaschutz miteinander verbunden sind. Sie macht Wissen greifbar und lädt alle Altersgruppen zum Ausprobieren ein.
Ob ein Fermentationskurs, Sauerteigbrot backen, ein Apfeltasting, Pflanzaktionen oder spannende Vorträge – das ergänzende Rahmenprogramm zeigt mit Freude und Kreativität, wie Klimaschutz im Alltag funktioniert und sogar richtig Spaß machen kann. Auch für Kinder ist etwas dabei, etwa das Theaterstück „Freddy Fuchs in der Erfinderwerkstatt“ am 2. November.
„Dabei steht der ‚Klima-Gourmet‘ für bewussten Genuss – also für den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, die das Klima möglichst wenig belasten“, erklärte Beigeordnete Lena Dürphold bei der Eröffnung der interaktiven Ausstellung. „Faktoren wie CO₂-Bilanz, Saisonalität, Regionalität, pflanzliche Ernährung und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung spielen dabei eine wichtige Rolle. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Angebote zu nutzen und das Thema aktiv zu entdecken.“
Zum Programm gehören auch spannende Vorträge wie „Fair konsumieren – lebenswerte Zukunft“ am 11. November. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Urban Gardening als Teil des Landauer Klimaanpassungskonzept. Die Klimastabsstelle lädt daher am 6. November zum Workshop „Gärtnern in Landau“ ein, um interessierte Bürger*innen zusammenzubringen und gemeinsam neue Perspektiven für Landau zu entwickeln. Ebenfalls Teil des Rahmenprogramms ist ein spannender und lebendiger Vortrag zur Permakultur am 17. Oktober – einer naturnahen Methode, Lebensräume nachhaltig zu gestalten und Mensch und Natur in Einklang zu bringen.
Für die Organisation von Ausstellung und Rahmenprogramm taten sich die städtische Jugendförderung, die Klimastabsstelle, die Koordinierungsstelle Ehrenamt und das Kulturbüro der Stadt Landau sowie mehrere Landauer Vereine und Organisationen zusammen.
Insgesamt waren 25 städtische Akteurinnen und Akteure beteiligt. Alle Informationen zur Ausstellung sowie zur Anmeldung für die Workshops sind auf folgender Seite zu finden: https://jufoelandau.com/klimagourmet.
Ausführliche Informationen zur Mitmach-Ausstellung „Klima-Gourmet“ gibt es online unter:
https://www.klimagourmet.de/angebot/wanderausstellung/
https://jufoelandau.com/klimagourmet/
-
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und zu den Öffnungszeiten des Frank Loebschen Hauses möglich.
-
Eine Anmeldung für Gruppen und Schulklassen ist notwendig. Bitte senden Sie den Terminwunsch an Herrn Patrick Schuster, E-Mail: Patrick.Schuster@Landau.de, Telefonnummer 06341 86472.
Adresse: Frank-Loebsches Haus, Kaufhausgasse 9 · 76829 Landau in der Pfalz
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Freitag bis Sonntag 11 bis 13 Uhr, montags und feiertags geschlossen
- Das Rahmenprogramm: Vereine und Verbände teilen Ihr Wissen zu Themen wie Ernährung, Klimaschutz oder nachhaltiger Landwirtschaft. Sie lernen Tipps und Kniffe für ein schmackhaftes Sauerteigbrot, lassen sich durch den Klimagarten führen, beteiligen sich bei einer Pflanzaktion, pflanzen einen der 200 Kastanienbäume ein oder nehmen an einem Kochevent oder Vortrag teil.
Weitere Informationen können Sie zeitnah der städtischen Homepage entnehmen oder sich bei der Jugendförderung Landau, Frau Ina Rinck, Tel. 06341-135175, Ina.Rinck@landau.de informieren.
Weil Klimaschutz durch den Magen geht: Sechs Wochen voller Angebote und Ideen für eine gute und klimafreundliche Ernährung bei der Mitmach-Ausstellung »Klima-Gourmet« in Landau
Was haben unsere Lebensmittel mit der Klimaerwärmung zu tun? Wie viel CO2 entsteht bei der Herstellung von Nahrung? Gibt es Unterschiede zwischen konventionell und biologisch erzeugten Lebensmitteln? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Mitmach-Ausstellung „Klima-Gourmet“ im Frank- Loebschen-Haus in Landau vom 2. Oktober bis 16. November auf spielerische und anschauliche Weise. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Engagierten Stadt Landau. Offiziell eröffnet wird sie am Donnerstag, 2. Oktober, um 18 Uhr, mit einer kleinen Eröffnungsveranstaltung für alle Interessierten.
Das Programm ist eine Kooperation von der Jugendförderung sowie den Stabsstellen für Klimaschutz und Ehrenamtliches Engagement der Stadt Landau.
Pressemitteilung der Stadt Landau