Hambacher Musikfest- KLASSIK REIHE: Mandelring Quartett ,,Späte Werke''
Konzerteinführung um 17:00 Uhr
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Streichquartett Nr. 15 es-Moll op. 144
Ludwig van Beethoven (17701827): Streichquartett cis-Moll op. 131
Ein besonderer Zauber liegt über dem Spätwerk von Komponisten. Im Falle Ludwig van Beethovens trägt zur Aura bei, dass er sich am Ende seines Lebens nur noch der Gattung Streichquartett gewidmet hat. Und dass er mit seinen letzten Quartetten weit das Tor zur Moderne aufstößt. Opus 131, das vorletzte, hielt Beethoven selbst für sein bestes Streichquartett. Die sieben Sätze folgen ohne Pause aufeinander. In der Tonart der »Mondschein-Sonate« stehend, durchwandert das Werk von der schwermütigen Fuge am Beginn bis zum sturmdurchbrausten Finale eine ganze Welt. Nach dem Vorbild Beethovens hat auch Dmitri Schostakowitsch in seinen späten Quartetten nach neuen Formen gesucht. Das letzte, das der schwerkranke Komponist im Jahr vor seinem Tod geschrieben hat, besteht ausschließlich aus ineinander übergehenden langsamen Sätzen. Es erzählt flüsternd, klagend, schreiend von Trauer, Verzweiflung, Auflehnung, Resignation – ein bewegender Abschied von der Welt.
TICKETS ab 1. September 2025 online bei Ticket Regional.
Dieses Konzert findet statt im Rahmen der KLASSIK-REIHE des Hambacher Musikfests. Die KLASSIK-REIHE ergänzt im Laufe der Konzertsaison das sommerliche HAMBACHER MUSIKFEST mit vier Kammerkonzerten im Saalbau Neustadt. Das Mandelring Quartett präsentiert hierbei ausgewählte Kammermusikstücke und lädt auch Gastmusikerinnen und Gastmusiker zu gemeinsamen Konzerten ein.