In den beiden Pfälzer Kurstädten Bad Dürkheim und Bad Bergzabern erwarten euch nicht nur mehrere Heilquellen, Kliniken, Wellnesshotels, Bäder und Parks, sondern auch ein besonders mildes, fast mediterranes Klima.

 

Die Kurstadt Bad Dürkheim verspricht ein großes Spektrum an Gesundheitsangeboten - von spezialisierten Badeärzten und Kliniken bis hin zu Kurpark und Therme. Eine Besonderheit im Kurpark ist der Gradierbau, welcher mit 333 Metern einer der längsten in Deutschland ist. Salinen dienten ursprünglich zur Gewinnung von Kochsalz aus natürlicher Sole. Aus dem Vorgang der Salzgewinnung oder auch des „Gradierens“ leitet sich der Name „Gradierbau“ ab. Neben dieser natürlichen Salzgewinnung hat das Bauwerk das heute mit Sonnenterrasse und Aussichtsplattform schöner und prächtiger als je zuvor ist auch einen hohen gesundheitlichen Wert. Bei der Verrieselung der Sole aus der im Kurpark entspringenden Maxquelle werden große Mengen der Mineralien in Form von mikroskopisch feinen Tröpfchen, den Aerosolen, an die Luft abgegeben, die über die Atemwege aufgenommen werden und eine lindernde Wirkung bieten. Im Kurpark könnt ihr auch eure Balance auf Trittsteinen testen, die Seele (und die Beine in der Isenach) baumeln lassen oder mitten im Grünen eine Tasse Kaffee oder Tee genießen.

Ein zentrales Highlight der Kurstadt ist auch die Salinarium Bad Dürkheim Therme, die sowohl entspannte Auszeit als auch Freizeitspaß bietet. Während das Freizeitbad Familien begeistert, bietet die Kombination aus Thermalbad und großzügiger Saunawelt ideale Bedingungen für erholsame Stunden, in denen Sole- und Thermalwasseranwendungen eine zentrale Rolle spielen. Nach einer umfassenden Erweiterung eröffnet die Salinarium Bad Dürkheim Therme am 21. November 2025 in modernisiertem Ambiente mit einem deutlich erweiterten Wellnessangebot. Ein besonderes Erlebnis ist dann die tolle Auswahl an Saunen, darunter die Babbel-Sauna. Sie setzt mit humorvollen regionalen Sprüchen einen authentisch-pfälzischen Akzent und lädt zu einem geselligen Saunaaufenthalt ein, bei dem Babbeln ausdrücklich erwünscht ist. Auch das Mini-Gradierwerk ist ein neues Wohlfühlelement, das die Tradition des historischen Gradierwerks vor der Tür ins Innere der Therme überträgt. Zudem lädt der Außenbereich zum Entspannen ein: Das 34 °C warme Thermalaußenbecken (1 % Sole) bietet wohltuende Wärme inmitten der frischen Luft und rundet das vielfältige Angebot der Therme ab.

 

Wer die klare Luft des Pfälzerwaldes liebt, das wohltuende Klima mit rund 1.800 Sonnenstunden pro Jahr genießen und dabei seine Gesundheit fördern und erhalten möchte, der ist in der Kurstadt Bad Bergzabern  und dem umliegenden Bad Bergzaberner Land genau richtig. Revitalisierende Kurtage und ein erholsamer Urlaub können miteinander verbunden werden, denn Genuss und Gesundheit schließen sich nicht aus. Ein gutes Klima kann viel bewirken. Bad Bergzabern ist ausgewiesener und staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort. Mit seiner ausgesprochenen Schonlage in 200 bis 300 Metern über NN, im Schutz des Pfälzerwaldes und mit seinem vielfältig gestuften Kur- und Wanderwegnetz, erfüllt das Bad Bergzaberner Land alle Bedingungen für ein heilsames und besonders mildes Reizklima, thermisch schonend und aktinisch reizmild. Hier im Pfälzerwald wird die Luft besser gefiltert und die Belastung durch Ozon ist wesentlich niedriger als andernorts. Deshalb setzen es die Ärzte wie ein Medikament ein und verordnen Bewegung an der frischen Luft. Denn gesunde Luft und schonendes Klima helfen bei körperlichen und seelischen Erschöpfungszuständen. Die Leistungsfähigkeit kann gestärkt und Stresssymptome können abgebaut werden.

Schon ein Wochenende im Bad Bergzaberner Land reicht aus, um durchzuatmen und die wohltuende und heilende Wirkung von Wasser und Wärme zu spüren. Das medizinische Therapieangebot in Bad Bergzabern ist groß und reicht von der klassischen Kneipp-Badekur bis zu den neuesten Physiotherapien. Die Kliniken und Praxen sind auf eine Vielzahl von Diagnostiken und Therapien spezialisiert.

Wasser ist nicht nur unser wichtigstes Lebensmittel, es ist auch eines unserer ältesten Heilmittel. Nicht jedes Quellwasser und Mineralwasser erhält den Status eines Heilwassers und Arzneimittels. Dazu muss seine Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen und anerkannt sein. Die Petronella Heilquelle in Bad Bergzabern hat diese Anforderungen mit Auszeichnung bestanden. Sie lässt das Heilwasser aus 450 Metern Tiefe in die Becken der Südpfalz Therme sprudeln. Diese lädt euch dazu ein, bei Wasser, Wärme und Wellness den Alltagsstress zu vergessen, neue Kraft zu tanken und zu entspannen. Die Thermenlandschaft mit knapp 700m² Wasserfläche, der 680m² großen Wellness- und Gesundheitsbereich und die 1200m² große Saunalandschaft sind der ideale Erholungsort für Körper, Geist und Seele. Im warmen Heilwasser, welches hier direkt aus der Erde sprudelt und das für mehrere Innen- und Außenbecken auf 32° Grad erwärmt wird, wird der Alltagswirbel regelrecht weggespült. In der weitläufigen Saunalandschaft lässt es sich in heilsamer Hitze schwitzen. In den  abwechslungsreichen Saunen, wie der Rieslingsauna oder der Waldsauna erwarten die Saunisten unterschiedliche Temperaturen und der Saison angepasste Aufgüsse. Bei einem auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Wohlfühlprogramm in dem ansprechenden Wellnessbereich könnt ihr euch verwöhnen lassen.