Der Burgweiher wird vom Schwabenbach gespeist . Die Sandsteinbrücke führte früher zum mittleren Eingang des Wiserschen Schlosses. Schloss und Burg waren ursprünglich von einem umlaufenden Wassergraben umgeben.
Der Burg-Nanstein-Weg zeigt auf 13 km die Vielfalt der Region rund um Landstuhl in ihrer ganzen Fülle. Romantische Waldpfade, schöne Aussichten und viel Geschichte begleiten den Wanderer auf der Rundtour durch das Randgebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Die Wanderung lässt sich auch abkürzen. Immer wieder gelangt man auf ausgewiesenen Wander- und Zuwegen zurück in die Stadt Landstuhl.
Diorama "Camp de Ludwigswinkel" Nachbau des ehemaligen französischen Truppenübungslagers in Ludwigswinkel/Schöntal.
Bewirtschaftete Hütte
Waldgaststätte Grillhütte St. Martin
Totenkopfstraße
67487, St. Martin
Landschaftserlebnisraum Leinbachtal
Frankenstein
Der Landschaftserlebnisraum Leinbachtal zwischen Frankenstein und Waldleiningen begeistert mit naturnahen Wegen, dichten Wäldern und idyllischen Bachläufen. Hier lässt sich die unberührte Natur des Pfälzerwaldes auf abwechslungsreichen Wander- und Erlebnispfaden entdecken.
Restaurant
Bianco Rosso
Korngasse 21
67346, Speyer
Täglich wechselnde saisonale und regionale Gerichte. Pizza, Pasta, Vino