Die beiden Brüder Stephan und Georg Schwedhelm betreiben das 17-ha große Weingut in der idyllischen Ortschaft Zell nach dem Vorsatz akribisch zu arbeiten und bei der Weinbereitung nichts dem Zufall …
Bei der Heidenmauer handelt es sich um die Reste eines um 500 v.Chr. errichteten keltischen Ringwalls, der die vielleicht älteste Stadt der Pfalz schützte. Erreichbar über den Prädikatsweg Pfälzer Weinsteig …
Die Broschüre bietet einen Überblick über mehr als 100 Freizeitangebote, die mit der Pfalzcard kostenfrei besucht werden können. Dazu zählen unter anderem Museen, Burgen, Weinproben, Schwimmbäder sowie Kultur- und Führungsprogramme. Die in insgesamt acht Kategorien unterteilten Einträge enthalten jeweils nützliche Informationen u.a. hinsichtlich Öffnungszeiten und ÖPNV-Anbindung. Die Gästekarte gibt es ausschließlich bei den Pfalzcard-Gastgebern - sie kann nicht anderweitig erworben werden.
Die Ursprünge der Marktkirche reichen zurück bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts. Aus der damaligen Marienkapelle wurde im 14. Jahrhundert eine dreischiffige Hallenkirche. Davon zu sehen sind noch Teile …