Für den Gänseplatz, die Urzelle Hardenburgs, wie die Anwohner den Ort nennen, da dort die ersten Häuser gestanden hätten, schuf der Bildhauer Theo Rörig die beiden Gänse aus Bronze.
Der Rauschlochfelsen auch "Hauensteiner Schiff" oder "Zimmerbergfelsen" genannt. Der Felsen ist über den Hauensteiner Spazierweg "Rauschlochtour" erreichbar
Holen Sie sich Ihr Picknick bei einem unserer Picknick-Anbieter und nehmen Sie es mit auf eine gemütliche Wanderung im Biosphärenreservat Pfälzerwald, eine genussvolle Radtour oder einen sinnlichen Spaziergang durch die …
Ausgrabung Klosterkirche Albersweiler-St.Johann
Albersweiler
Die Ausgrabung der ehemaligen Klosterkirche in St. Johann weist auf eine über tausendjährige Geschichte dieses Ortes hin. Die alte Kirche war 1843 abgerissen worden, die Ausgrabungen wurden zwischen 1991 und …
Das Kloster Höningen wurde einst 1120 von Graf Emich II von Leiningern gegründet.
Hotel Sonne
Neuburg am Rhein
| Eigenschaften:
Bärenlochweiher in Kindsbach
Im Schatten eines schmalen Seitentales bei Kindsbach im Pfälzerwald liegt der Bärenlochweiher.
Historische Bienwald-Apotheke
Kandel
Am 16. Februar 1722 erteilte die pfalz-zweibrückische Regierung dem aus Neustadt stammenden Philipp Nikolaus Leuchsenring das Privileg, in Kandel eine Apotheke führen zu dürfen. Seit dieser Zeit wird in diesem …