Direkt zum Inhalt
  • Pfalz entdecken
  • Pfalz genießen
  • Pfalz erleben
  • Pfalz buchen
  • Pfalzcard
  • Pfalzclub
  • Pfalz-Shop
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Unterkunft buchen

Veranstaltungen
Infomaterialien
Freizeit

Breadcrumb

  1. Sie befinden sich hier:
  2. Startseite
  3. Suche
4391 - 4400 Ergebnisse von 12590
Tropfsteinhöhle Erzenhausen 1

Tropfsteinhöhle

Erzenhausen
https://www.weilerbach.de
tourismus@weilerbach.de
Die im Volksmund benannte "Tropfsteinhöhle" ist ein ehemaliger Versuchsstollen zur Ergewinnung. Direkt am "Pfälzer Musikantenweg" und dem Themenweg "Versuche der Ergewinnung" gelegen, lässt sich die "Tropfsteinhöhle" bei einer Tour auf …
Logo (© Archiv der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn)

Mehlinger Heide

Mehlingen
tourismus@enkenbach-alsenborn.de
Die Mehlinger Heide ist eine der größten Heidelandschaften in Süddeutschland.Nach der Nutzung als Truppenübungsplatz ist auf dem ehemaligen Waldgebiet eine wunderschöne Heidelandschaft entstanden. Das Gebiet ist nicht nur als Naturschutzgebiet …
Teilung (© Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V.)

Teilung

Krickenbach
Martin Schöneich: „Teilung“, Symposion 1986
Haus am Sonnenhügel

Haus am Sonnenhügel

Thallichtenberg
| Eigenschaften:
Liebe Gäste, wir Eder`s haben unser Angebot um ein Ferienhaus erweitert. Das Haus am Sonnenhügel ist in unmittelbarer Nähe von unserem Hotel - Restaurant Burgblick in ruhiger Lage. Die Wohnung …

Wirtshaus im Wolsel

An der Totenkopfstraße
67487, St. Martin
Einen Stein im Rücken Akkumulator I (© Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V.)

Einen Stein im Rücken Akkumulator I

Trippstadt
Otmar Sattel: „Einen Stein im Rücken Akkumulator I“, Symposion 1996 Der Titel deutet es bereits an: Der Betrachter ist bei dieser Arbeit eingeladen zum Akteur zu werden und sich auf …
Wappen Sitters

Sitters

Einwohner: 121
Sitters zählt zu den kleinsten Gemeinden der Verbandsgemeinde sowie des Donnersbergkreises und liegt in Sichtweite der Burgruine "Moschellandsburg" an der L 379, die auch den alten und neuen Ortsteil trennt.

Fr


3. Okt. 2025
10:00 Uhr
Autofreies Eistal

Autofreies Eistal

Eisenberg (Pfalz)
Jedes Jahr findet am 3. Oktober das „Autofreie Eistal“ statt, auf einer Strecke von ca. 20 km von Obrigheim bis zum Eiswoog bei Ramsen. Dann hat der motorisierte Verkehr von …
Infotafeln entlang des Bienenlehrpfades (© Südpfalz-Tourismus e.V., Fotograf: Norman P.Krauss)

Bienenlehrpfad Büchelberg

Wörth am Rhein
Entlang des Bienen-Entdeckungspfads mit seinen 6 Stationen erfahren Sie viel Wissenswertes und manch Kurioses aus der Welt der Honigbiene.
Wappen Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg

Einwohner: 1717
Das Dorf ist in den letzten Jahrzehnten sprunghaft gewachsen, hat sich aber seinen Charakter als Winzerdorf weitgehend bewahren können. Davon zeugen viele alte Winzerhöfe im Ortskern - einer inzwischen als Bürgerhaus ausgebaut - und die unzähligen Rebzeilen rings um den Ort.
Dank der Lage abseits der Hauptverkehrswege eignet sich Weisenheim am Berg gut zum Ausspannen und bietet viel Raum für Wanderungen in Wald und Feld.
Wie im Nachbarort Bobenheim bietet sich ein herrlicher Blick über Weinberge und Rheinebene. Prägend für das Ortsbild sind die beiden Kirchen. Bis ins Jahr 1283 geht die erste urkundliche Erwähnung der mit der Einführung der Reformation in der Grafschaft Leiningen (1566) protestantisch gewordenen Kirche zurück. Besonders bemerkenswert sind die im gotischen Chor erhaltenen, mittelalterlichen Fresken und der 1726 aufgebaute dreigeschossige Turm. Die katholische Kirche wurde erst 1933 gebaut, fügt sich aber Dank der Verwendung einheimischer Baumaterialien gut in das Ortsbild ein.
Im spätbarocken Stil errichtet wurde die ehemalige Synagoge (1832-1909). Das Gebäude blieb erhalten und wurde 1988 von einem Förderverein erworben und restauriert, der jetzt dort regelmäßig kulturelle Veranstaltungen durchführt.
Dank seiner bevorzugten Lage direkt am Haardtrand, kann man von Weisenheim am Berg aus direkt in den Pfälzer Wald einsteigen. Als Nahziel liegt der „Ungeheuersee“ mit seltenen Orchideen und Wollgras auf seinen kleinen schwimmenden Inseln quasi direkt vor der Haustür. Das Partnerschafts- Wein- und Heimatfest im Mai und die Dorfkerwe mit Winzertafel im August ziehen viele Gäste aus Nah und Fern an.
  • …
  • 436
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440 / 1259
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • …

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Weitere Pfalz-Seiten

  • Pfalzcard
  • Die Junge Pfalz
  • Pfälzische Weinhoheiten
  • Wein am Dom
  • Deutsche Weinstrasse - Mittelhaardt
  • Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim
  • Donnersberg Touristik Verband
  • Urlaubsregion Freinsheim
  • Südpfalz-Tourismus Rülzheim
  • Visit Speyer
  • Pfälzer Bergland

Service

  • Ansprechpartner
  • Bilddatenbank Pfalz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Infomaterial
  • Jobs
  • Kontaktformular
  • Login für Vermieter
  • Presse Pfalz Touristik e.V.
  • Presse Pfalzwein e.V.
  • Service für Winzer
  • Studien und Leitfäden
  • Werbemittelverkauf Pfalzwein e.V.

Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalztouristik

Martin-Luther-Straße 69
D-67433 Neustadt an der Weinstraße

Pfalzwein: +49 6321 912300
Pfalz.Marketing: +49 6321 912322
Fax: +49 6321 12881
E-Mail: info@pfalz.de

PfalzTouristik: +49 6321 39160
Fax: +49 6321 391619
E-Mail: info@pfalz-touristik.de

Newsletter

Mit unserem kostenlosen Pfalz-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Zur Newsletter-Anmeldung

Unsere Partner

Logo von Wine in Moderation - Art de Vivre
Geschützte Ursprungsbezeichnung
Bezirgsverband Pfalz
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Ihre Bestellung