Sandsteinskulptur einer Frau

Sandsteinskulptur einer Frau
Friedrich Emil Herrfurth
(vermutlich zwischen 1930 und 1940)

Die Gestalt einer Frau auf der Terrasse dürfte ihre Betrachter überraschen, legt ihre Anmutung doch zunächst den Gedanken nahe, Bildhauer und Maler Fritz Herrfurth hätte sich von den Werken Paul Gauguins (1848-1903) inspirieren lassen.

Es war aber seine Ehefrau Anna, die dem Künstler Modell gestanden hatte. Der Entwurf für diese Figur befindet sich in privatem Besitz in Bad Dürkheim.

Herrfurth wurde am 26.05.1899 in Bonn geboren. Nach seiner Heirat 1923 bezog er 1928 eine Wohnung Im Schreck und richtete dort sein Atelier ein. Er starb am 28.08.1944 in Sarajewo, wo er schließlich als Kunsttherapeut in einem Lazarett gewirkt hatte.

Nach dem Krieg wurde das "Café Traubenkur" 1950 wiedereröffnet und einige Zeit später fand die Skulptur eine Heimat in der Kurstadt

Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 9 im Wegweiser des Kulturrundgangs.