Rolli-Tour am Barfußpfad

Wegeverlauf der Rolli-Tour: Wir starten am Startpunkt des Barfußpfades, vorbei an den Info-Tafeln und folgen der Barfußpfad-Nummerierung
Nr. 1 (Waldboden und Baumrinde). Danach biegen wir rechts ab und gelangen zu den Nummerierungen Nr. 2 (Sandbett) und Nr. 3 (Knüppeldamm). Am Bolzplatz biegen wir rechts ab und folgen dem Bachlauf und der Rolli-Tour-Beschilderung, passieren die Nr. 9 ( Bachbett), Nr. 10 (Wassertreten) und das Biotop mit der Info-Tafel. Am Ende des Weges haben wir wieder unseren Ausgangspunkt, den Kiosk, erreicht.
Hier wird ein breites Angebot an leckeren Kleinigkeiten und hausgemachtem Kuchen angeboten. Der Kiosk hat täglich von April bis November von 10 bis
ca. 22 Uhr geönet.
Barrierefreie Einrichtungen rund um den Kiosk:  Behinderten WC (kein Euroschlüssel, Schlüssel am Kiosk), barrierefreier Tennisplatz, Basketballfeld, Boule Platz,Tischtennis, Grillmöglichkeit (nach vorheriger Anmeldung), Bewegungsparcours,

Abstecher Nr. 1: hoch zur Kirche (+ 0,5 km): Am Bolzplatz folgen wir der Rolli-Beschilderung entlang des Bachlaufes. Überqueren die kleine Brücke und biegen vor den Wanderwegweisern nach links ab. Weiter dem Bachlauf folgen. Auf der Höhe der „Arche“ biegen wir nach rechts ab, vorbei am „Backheisel“ und dem prot. Gemeindehaus der „Arche“ hoch zur Landgrafenstraße. Bei diesem Weg ist für den Rollstuhlfahrer ein kleiner Anstieg zu bewerkstelligen (Schiebehilfe empfohlen). Nun wird die „Landgrafenstraße“ überquert. An der Kirche gibt es einen neuen barrierefreien Aufgang zur Kirche (diese ist tagsüber immer geönet) hoch und zum dörflichen Weinberg hinter der Kirche. Hier wurde eine barrierefreie Rastmöglichkeit zum Picknicken eingerichtet.

Abstecher Nr. 2: zum „Sägmühlweiher“ (+ 0,7 km): Hierfür folgen wir dem kleinen Bachlauf bis zum Ende des Kurparks und überqueren dort die Landgrafenstraße zum „Sägmühlweiher“.