Patronatskirche St. Wendelinus u. St. Hubertus
Ort
Elmstein
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Zu Gottesdienstzeiten ist die Kirche geöffnet oder auf Nachfrage bei Herrn Friedel Reichard. Besucher können ihn unter der Telefonnr. 06328-607 erreichen.
49.350031405502, 7.8725669717194
Die Speyerbrunner hatten sich bis zur Gründung einer eigenen Kirche mit der Nutzung eines Saals im Schulhaus für Gottesdienste beholfen. 1926, bei der ersten Messe im Schulsaal, erhob die Glocke ihre Stimme, um die Forderung nach einer eigenen Kirche lautstark zu verkünden. Ohne Erfolg. Erst 1931 durfte der Mannheimer Kirchenbaumeister J. Kuld den in die Landschaft passenden Sandsteinbau mit Zwiebeltürmchen planen. Bereits im Mai 1932 legt der Speyerer Bischof Sebastian den Grundstein. Baumeister der Kirche war die Firma Heinrich Landeck in Elmstein. Heimische Handwerker erledigten den Ausbau und die Ausstattung. Am 27. November weihte Bischof Sebastian die Kirche auf die Namen der Heiligen Wendelinus und Hubertus. Seit 1997 steht sie unter Denkmalschutz.
Das Kirchlein ist einschiffig mit einem achteckigen Chorschluss und daran angebaut der Turm mit der zwiebelförmigen Kuppel. Durch eine dreiteilige Vorhalle öffnet sich der heimelige Gottesraum, der zuletzt 1970 dem Zeitgeschmack angepasst wurde. Die heutige Ausstattung ist einfach, aber mit Glasbildern der Kirchenpatrone durchaus malerisch.
Um möglichen Zerstörungen vorzubeugen ist die Kirche nur zu Gottesdienstzeiten geöffnet. Zu erfragen beim
(Quelle: Heimathefte Elmstein mit Beiträgen von Erich Uhly)