Ginkgoblatt
Ort
Bad Dürkheim
Info-Adresse
Öffnungszeiten
49.463435113859, 8.1693580006248
Ginkoblatt (1972)
Gernot Rumpf, Neustadt
Der 1941 in Kaiserslautern geborene Bildhauer Gernot Rumpf studierte an der Akademie der bildenden Künste in München bei Prof. Henselmann und Prof. Hans Ladner.1965 erhielt er den Pfalzpreis für Plastik und gründete im gleichen Jahr eine eigene Werkstatt für Bronzeguss. 1972 folgte der Hans-Purrmann-Preis der Stadt Speyer und der Rom-Preis der Deutschen Akademie Villa Massimo; seit 1979 Professur an der Universität Kaiserslautern; 1997 Deutscher Weinkulturpreis.
Die Blattform eines im Park stehenden Ginkgobaumes regten den Künstler zu seinem Werk aus Aluminiumguss an. Er verbindet auf diese Weise das Kurhaus mit dem Kurpark - das Gebäude mit der Natur und stellt dazu fest: „Silbern-metallisch glänzend ergießt sich in rhythmischer Wellenbewegung vom Gebäude ein Band zum Sockel, aus dessen Grund drei mannshohe Ginkgoblätter dynamisch zum Licht drängen.“
Mit diesem aus Ostasien stammenden Vers, eingraviert in den Sockel der Plastik „Jedes Baumblatt ist ein Spiegel, grünt im Licht, welkt im Schnee. Das Blatt des Ginkgo ist Spiegel im Spiegel, zeigt Dich und wie Du sein könntest.“, bezieht Rumpf auch das Wort in seine Gestaltung ein.
Dieses Kunstobjekt ist Station Nr. 41 im Wegweiser des Kulturrundgangs.