Friedensdenkmal

Friedensdenkmal mit Waldgaststätte auf dem Werderberg bei Edenkoben.
Das 1899 eingeweihte Friedensdenkmal bildet zusammen mit dem Straßburger-Stein (1872), dem Bismarck-Stein (1898), dem Moltke-Stein (1902) und der zu ihm hinführenden Treppenanlage ein Denkmalensemble, das den hang des Werderberges landschaftlich gestaltet. Ursprünglich sollte dieses Riesenmonument, das seinen Dimensionen nach in eine Reihe mit dem Denkmal der Völkerschlacht bei Leipzig, dem Kyffhäuser-Denkmal, der Porta Westfalica und dem Deutschen Eck in Koblenz gehört, ein Sieges- und Friedensdenkmalsein und an den Krieg 1870/71 erinnern, wo die geeinten Deutschen Stämme gegen Frankreich siegten. doch seit 1969. der 1200 jahrfeier von Ednekoben, wird nur noch der Friedensaspekt apostrophiert, so dass man heute nut noch vom Friedensdenkmal spricht.