Fischtreppe bei Erlenbach

Im Jahr 2006 wurden der Erlenbach und der Horbach im Bereich des kleinen Stauwehrs aufgewertet. Das Wehr, welches ursprünglich zur Wasserversorgung der Leistenmühle angelegt worden war, bekam eine Fischaufstiegshilfe. Die Wehre blieben erhalten und die kaskadenartig gestaltete Wehrkolke wurde nun zu einer "Rauhen Rampe", die den Fischen den Aufstieg über die Höhenunterschiede ermöglicht.

Die Maßnahme war Teil der "Aktion Blau", die zur Verbesserung der ökologischen Situation im Gewässersystem beitragen sollte. Die Fischtreppe ist heute ein Beispiel für Renaturierungsmaßnahmen, die im Rahmen der Gewässerentwicklung durchgeführt wurden.

Sie wurde angelegt, um Fischen die Überwindung von Hindernissen wie Wehren zu ermöglichen. Aus Sandsteinen gebaut, erlaubt sie heute die Durchgängigkeit des Gewässers für Fische, die zur Laichzeit flussaufwärts schwimmen um dort im seichten Ufergebiet ihre Eier abzulegen. Danach lassen sich die erwachsenen Fische wieder zurücktreiben. Wenn die Fische der Kinderstube entwachsen sind, dann lassen auch sie sich treiben um zur erneuten Eiablage wieder die Bäche und Flüsse hinauf zu schwimmen.

Im Erlenbach profitieren vor allem Bitterling, Gründling, Bachschmerle, Döbel und Hasel davon.