Ehem. Fortmühle, heute Emailschilderfabrik Schmitt
Ort
Bellheim
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Besuch nur nach vorheriger telefonischer Absprache.
Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag:
8:30 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
8.30 - 12:00 Uhr
------------------------------------------------------------------
Büro:
Mo. – Fr. 8:30 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. 13:00 – 16:00 Uhr
49.192502284269, 8.2929933071136
Die Fortmühle war im Besitz von Johann Michel Bisson, des Sohns jenes Valentin Bisson, der im Mühlenprotokoll von 1768 als Eigentümer genannt ist. Sie war 1802 die am höchsten besteuerte Bellheimer Mühle und hatte drei Wasserräder, welche die Mahlmühle und eine Hanfreibe treiben. In der Fortmühle hat sich von den ehemaligen Mühleneinrichtungen fast keine mehr erhalten. Von den mächtigen Läufersteinen der Hanfreibe sind aber noch mehrere vorhanden, eine davon haben die jetzigen Besitzer Josef und Markus Schmitt vor der Einfahrt des Anwesens aufgestellt.
Heute befindet sich eine der letzten Emailschilderfabriken in Deutschland, die Fa. Ernst Schmitt GmbH in den Räumen der Fortmühle (seit 1927). Auf dem Gelände ist noch ein denkmalgeschütze Wasserturm erhalten, der aber heute keine Funktion mehr besitzt.
Die Mühle, von der noch die ehemlige Transformationsanlage erhalten ist, kann nur im Rahmen von besonderen Veranstaltungen, z.B. dem "Tag des offenen Denkmals" besichtigt werden. Ein Besuch des Geländes und der Fabrik ggf. nach vorheriger telefonischer Absprache im Rahmen der Geschäftszeiten.