Burgruine Lichtenstein
Ort
Neidenfels
Info-Adresse
Öffnungszeiten
49.391626451894, 8.0415844917297
Die Burg Lichtenstein ist die Ruine einer Felsenburg auf dem „Lichtensteiner Berg“, einem Ausläufer der Hohen Loog in rund 270 Metern Höhe im Pfälzerwald westlich der Gemeinde Neidenfels im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Geschichte:
Die Burg wurde um 1200 erbaut und gehörte zum Wehrsystem der Staufer, sie sollte die Wegverbindung von Speyer nach Kaiserslautern schützen. Das Geschlecht derer von Lichtenstein hatte hier seinen Stammsitz. Erstmals erwähnt wird die Burg in Zusammenhang mit Cuonradus de Lichtenstein.
1281 wurde die Burg durch bürgerliche und bischöfliche Truppen aus Speyer unter der Führung von Johann von Lichtenstein, einem Vetter der Burgherren, zerstört, nachdem den Burgherren Albrecht und Konrad von Lichtenstein Raubrittertum vorgeworfen wurde. Sie hatten auch Besitzungen der Bischofsstadt Speyer geplündert. Die Burg wurde nicht wieder aufgebaut, stattdessen wurde gegenüber die Burg Neidenfels gebaut.
Zwischen 1838 und 1849 diente die Ruine als Steinbruch für den Eisenbahnbau.
Quelle: Wikipedia
Mehr Geschichte:
Wie bei den meisten Burgen im heute pfälzischen Raum ist die frühe Geschichte des Lichtenstein unbekannt. Außergewöhnlich ist darüber hinaus, dass auch das weitere Schicksal der Burg zu weiter im Dunkeln bleibt. Letztlich mangelt an Nachrichten jeder Art zum Lichtenstein, der erstmals 1281 im Zusammenhang mit seiner Zerstörung als Bauwerk urkundlich erwähnt wird.
Weitere Infos finden sie unter: www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-277949
Urheberrechtlicher Hinweis: Der hier zum Teil präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind. Empfohlene Zitierweise: „Burgruine Lichtenstein bei Neidenfels”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-277949 (Abgerufen: 21. April 2021)