Alsterweiler Kapelle

Die Alsterweiler Kapelle wurde im Jahr 1845 auf Initiative der Alsterweilerer Bürger errichtet, wobei sowohl der Bau als auch die Ausstattung durch Spenden und Stiftungen finanziert wurden. Im Jahre 1968 wurde die Kapelle grundlegend renoviert. Fast die gesamte Innenausstattung, einschließlich der schönen Farbfenster, wurde ausgetauscht und das Rundfenster im Chor zugemauert. Im Jahre 1980 musste dann die Kapelle noch einmal gründlich generalüberholt werden, anlässlich der Restaurierung des wertvollen spätgotischen Altarbildes (Triptychon), das auch der "Maikammerer Altar" genannt wird. Bereits 1969 von der Pfarrkirche in die Alsterweiler Kapelle überstellt, zählt er zu den wenigen noch erhaltenen Beispielen gotischer Tafelmalerei in der Pfalz. Wohl um 1445 vollendet, ist er ein wertvolles Zeugnis oberrheinischer Malerei und befindet sich seit nunmehr fast 500 Jahren noch immer am Ort seiner Bestimmung.

Detailinformationen: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271249