Apfelhof Hilberth
Ort
Angebote
Öffnungszeiten
Mo - Fr 9 - 18.00h
Sa 9 - 17 Uhr
So und feiertags 10 - 17 Uhr
Betriebsruhe: Mitte April bis Mitte August
49.4892603, 8.2184511
Seit 1980 dreht sich in unserem Familienbetrieb alles um den Apfel. Und doch hat sich über die Jahre so einiges verändert. Aus einem halben Hektar Anbaufläche wurden zwölf. Aus fünf Apfelsorten wurden dreimal so viele. Zu den Äpfeln gesellten sich Zwetschgen, Trauben, Miarabellen, Birnen und mehr. All das wächst und gedeiht unter unserer liebevollen Obhut. Und unter den Augen der Kiebitze - oder Giwicke, wie man sie in Erpolzheim nennt. Die seltenen Vögel sind seit jeher auf unseren Obstwiesen zu Hause.
Regionaler Genuss aus unserem Hofladen
Hier öffnet die Natur den Laden. Sobald die ersten Früchte reif sind, ist bei Hilberths Hofladenzeit. Neben unseren eigenen Obstsorten, finden Sie besondere regionale und Pfälzer Köstlichkeiten.
Unser Hofladen ist unser Mittelpunkt
Ab Mitte August fließt hier alles zusammen: Unsere eigene Ernte, die Erzeugnisse daraus, hochwertige Produkte von kleinen meist ortsansässigen Betrieben. Und nicht zuletzt: Unsere Auffassung von Genuss, die Leidenschaft für das, was wir tun und die Werte, die sich in unserem hochwertigen, größtenteils regionalen Sortiment widerspiegeln.
Unsere Bäume tragen die schönsten Äpfel
Und unsere Äpfel die schönsten Namen: Rubinette, Braeburn, Pinova, Delbarestivale, Sunrise, Elstar, Boskoop, Jonagold, Idared, Fuji, Topaz, Gala Royal, Wellant, Pink Crisp, Golden Delicious.
Vom Feld in den Korb auf den Tisch
In unserem Hofladen finden Sie je nach Reifezeit ein buntes Sortiment aus bis zu 15 verschiedenen Apfel- und Birnensorten, Zwetschgen, Trauben, Kürbissen und verschiedenem Gemüse. Außerdem bieten wir selbst eingekochte Marmeladen und Sirupe, verschiedene selbst hergestellte Säfte und Apfelschnaps an. Hervorzuheben ist unser auf dem Hof produzierter naturtrüber Apfelsaft und die Mischsäfte wie Apfel-Kirschsaft, Apfel-Holundersaft und Apfel-Traubensaft jeweils in der praktischen 5 Liter Bag in Box.
Hochwertige Erzeugnisse anderer Kleinbetriebe ergänzen unser Sortiment: Nudeln (auch glutenfrei), Essige, Olivenöl, Mandel- und Walnussöl, Likore und Obstbrände, eingemachte Spezialitäten, Eier, Honig, Müsli, Cassisprodukte wie Muttersaft, Müsliriegel oder Gummibärchen, regionales Kunsthandwerk, saisonale Pflanzen von der Gärtnerei Sauer in Ungstein.
Familie & Apfel verbindet uns
Wir sind ein echter Familienbetrieb. Emil und Reingard haben den Apfelhof 1980 gegründet und packen bis heute tatkräftig mit an. Inzwischen stehen ihnen ihre Kinder Sandra und Jochen zur Seite und oft huscht auch eines der Enkelkinder über den Hof. Drei Generationen mit viel Liebe für unseren Apfelhof, den Hofladen und die Landwirtschaft - das macht unseren Obstbetrieb aus.
Oma Emma - Pionierin der Äpfel-Direktvermarktung und unsere Quelle der Inspiration
Unserer Oma Emma widmen wir eine eigene Produktlinie in unserem Sortiment - und nichts würde besser passen, um ihr Andenken zu bewahren.
Zeitlebens hat sie uns die Liebe zur Natur, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit vermittelt. Hochverarbeitete Lebensmittel waren ihr ein Dorn im Auge. Stattdessen liebte sie das Backen, Kochen und Einkochen und hat uns schon früh in ihr Handwerk eingeführt.
Bis zum stolzen Alter von 97 Jahren war unsere Oma Emma auf dem Apfelhof unterwegs und hat es sich nicht nehmen lassen, immer mitanzupacken. Etiketten schreiben, Salat waschen, Zwetschgen entkernen mit der Kundschaft plaudern. Einige von Ihnen werden sich an sie erinnern.
Und dank der Oma Emma Linie wird das zum Glück auch noch lange so bleiben. Mit den liebevoll selbst gekochten Köstlichkeiten bleibt ihr Geist lebendig und ihre Werte schmeckbar.
Danke, Oma - das hätte dir gefallen!
Traditionelle Rezepte - neu gedacht
Einige unserer Oma Emma Produkte entstehen noch heute nach ihren orginalen Anleitungen. Andere sind von ihr inspiriert und behutsam modernisiert. Beides hätte ihr gefallen - denn auch Oma Emma hat beim Kochen immer wieder Neues ausprobiert, bis daraus ihre unverwechselbaren Lieblingsrezepte wurden.
Wenn der Hofladen im April schließt, öffnen sich neue Türen.
Eine davon führt hinter die Kulissen unseres Apfelhofs. Ehrenamtlich bieten wir spannende und lehrreiche Betriebsführungen für Schulklassen und Kindergartengruppen an.
Die zweite Tür führt direkt in Dein Innerstes. Beim Yoga unterm Apfelbaum für Kinder und bei der Klangschalenmeditation im Apfelfeld öffnen wir Herz, Körper und Geist.