Die Pfälzer Rheinebene gilt als der Gemüsegarten Deutschlands, denn der fruchtbare Ackerboden und das besondere Klima sorgen für eine Fülle von Genüssen. Spargel, Erdbeeren oder Frühkartoffeln. Kreative Köche finden hier alles für die Frischeküche und auch Urlaubsgäste können auf den Wochenmärkten oder in einem der zahlreichen Hofläden nach Herzenslust einkaufen. Die Landschaft ist durchzogen mit einem Netz gut ausgebauter, flacher Radwege. Sie führen durch Felder, schmucke Dörfer mit Fachwerkfassaden und kleine Wäldchen. Zu den beliebtesten Radwegen zählen sicherlich der Rheinradweg und der Kraut-und-Rüben-Radweg. Gesäumt wird dieses Gemüseparadies vom Rheinstrom und einer Landschaft von unnachahmlichem Reiz: den Auwäldern mit ihrer üppigen Vegetation, einladenden Baggerseen und verträumten Altrheinarmen, die zum Beispiel auf dem Premiumweg »Treidlerweg« in der Hördter Rheinaue erkundet werden können. Bereits im Jahr 1573 wurden im Kreis Germersheim die ersten Tabakpflanzen Deutschlands gezüchtet. Wenn ihr heute in der Südpfalz auf dem Tabakweg entlang blühender Felder radelt, könnt ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar Störche sehen. Entscheidet selbst, ob ihr schwimmen, segeln, Kanu fahren oder einfach in der Sonne liegen möchtet. Sogar eine Ruderfahrt mit dem originalgetreuen Römerschiff »Lusoria Rhenana« ist hier möglich – ein großer Spaß mit historischem Hintergrund! Ein weiterer Geheimtipp für Naturliebhaber ist der Bienwald, ein einzigartiges Schutzgebiet mit reicher Flora und Fauna.
Das touristische Zentrum der Rheinebene ist die mehr als 2.000 Jahre alte Kaiserstadt Speyer. Sie bezaubert mit lebendiger Geschichte und lebensfroher Gegenwart. Neben anderen Denkmälern und Museen beherbergt die Stadt das UNESCO-Weltkulturerbe „Dom zu Speyer“, eines der größten romanischen Bauwerke der Welt. Die Maximilianstraße, Speyers Flaniermeile, vermittelt mit ihrem fast mediterranen Flair, den quirligen Cafés und Geschäften und den anmutigen barocken Häusern viel von der pfälzischen Lebensart. Die Nachbarstadt Germersheim beeindruckt mit ihren bayerischen Festungsanlagen und dem Deutschen Straßenmuseum.