
Ausstellung - Galerie Aparte Kunst
Landau in der Pfalz
In sich gehen 14. August – 09. September 2025 Vernissage: Samstag, 16. August, 15:00 Uhr Die Ausstellung „In sich gehen“ lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten – fern vom Lärm …

Erpolzheimer Weinfest
Erpolzheim
Erpolzheimer Weinfest Familiäre Atmosphäre, Programm für Jung & Alt, Kulinarische Spezialitäten, Live-Musik & exklusive Weine

Gartencafé zum Gartenmarkt
Maikammer
Ab 12:00 Uhr ist das Gartencafé zum Gartenmarkt im Kulturhof 1590 geöffnet

Sagenumwobene Geschichten mit Martin Seidler
Dahn
Sagen, Mythen und Legenden aus dem Dahner Felsenland präsentiert Martin Seidler bei der ca. 3 stündigen Wanderung. Lassen Sie sich verzaubern von dem sagenhaften Hörerlebnis und genießen Sie die verwunschenen …

Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Bad Dürkheim
Die im 13. Jhdt. erbaute Anlage war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen …

3F-Museum Deidesheim – Foto, Film, Fernsehen hautnah erleben
Deidesheim
Fotoausstellung von Elena Ivchenko mit dem Titel "Die Gesichter des Meeres". Über 13 Jahre hinweg sind 10 Fotoarbeiten zu diesem Thema entstanden. Auf den Fotos scheint die Zeit stehen geblieben …

Altschuh’s Weinlounge
Landau in der Pfalz

Ausstellung Kruse gegen Bing
Freinsheim
Kruse gegen Bing - 100 Jahre Kunstschutz für Spielzeug Sonderausstellung im Bing-Museum Freinsheim und KätheKruse-Puppen-Museum Donauwörth Ein Grundsatzurteil des Reichsgerichts Leipzig versetzte vor 100 Jahren die deutsche Spielwarenindustrie in helle …

Austellung "Bad Dürkheim 1945"
Bad Dürkheim
Ausstellungseröffnung Dienstag, 18. März 2025 um 19:30 Uhr im Stadtmuseum Ausstellung "Bad Dürkheim 1945 - Frühling in Trümmern" 2025 jährt sich zum 80. Mal der Tag des verheerenden Bombenangriffs auf …

Das Museum für Weinkultur lädt zur Besichtigung ein
Deidesheim
Das Museum für Weinkultur bietet seinen Gästen eine Zeitreise von der Römer- und Keltenzeit bis ins 19. Jahrhundert. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung des Lebens einer Winzerfamilie um 1900 mit …