Veranstaltung

Asselheimer Weinkerwe

Insgesamt acht Bewirtungsstationen, zahlreiche Stände und Schausteller sorgen dafür, dass die Gäste der diesjährigen Asselheimer Weinkerwe (14. bis 18. August 2025) mit Spezialitäten aus Weinkeller und Küche gut versorgt und dabei auch mit Musik und Spielen aller Richtungen unterhalten werden:

 

Hof 1: Gästehaus „Goldberg“, Familie Theis-Mohr, Langgasse 55

Öffnungszeiten von Donnerstag bis Montag.

Das Team vom Gästehaus Goldberg verwöhnt Ihren Gaumen mit Pfälzer Gerichten,

Leckereien vom Holzkohlegrill, vegetarische und vegane Speisen,

wie z. B. Veggie-Brennnesselknödel oder selbstgemachte vegane Bratlinge und

vielem mehr. Dazu Weine vom Weingut Nehb. Am Sonntag zur Kaffeezeit locken Kuchen und Torten der Asselheimer Landfrauen. Montags von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagstisch. Infos unter www.gaestehaus-goldberg.de/kerwe-25/

 

Hof 2: Weingut Michael Schroth, Dorfanger

Öffnungszeiten von Freitag bis Montag.

Am Dorfanger, dem Mittelpunkt von Asselheim, bewirtet das Weingut Michael Schroth von Freitag bis Montag. Freitagsabend heizen die DJs „2Generations“ die Stimmung an; Samstagabends steht Live-Musik mit dem „WOIBOYZ“ auf dem Programm. Am Sonntag zum Umzug und montags zum Schubkarchrennen geöffnet. Infos unter www.weingut-schroth.de

 

Hof 3: „Mohrhof“, Familie Theis-Mohr, Langgasse 38

Öffnungszeiten Freitag, Samstag und Montag.

Genießen Sie Sommerfeeling, Cocktails, Wein und Sekt. Wir laden Sie ein, an

traditionellen Weinfässern zwischen Palmen und Oleander die Seele baumeln zu lassen. Am Sonntag findet um 10.30 Uhr der Kerwe-Gottesdienst im „Mohrhof“ statt.

Live-Musik mit „Twist & Shout“ wird Montagabends ab 19 Uhr angeboten.

 

Hof 4: „Zur Schmiede“, Sandro Attilo, Langgasse 25

Öffnungszeiten Freitag und Samstag.

Ein DJ sorgt samt einer Lichtshow freitags und samstags für Rhythmen für Jung und Alt. Die angebotenen Weine und Sekte stammen ausnahmslos von hiesigen Winzern.

 

Hof 5: Weinbau Matthias Armbrust, Langgasse 15+22

Öffnungszeiten von Donnerstag bis Montag.

Am Donnerstag, dem ersten Kerwetag findet das traditionelle Schlachtfest statt. Von Freitag bis Montag lädt der Hof zur geselligen Einkehr und zum Genuss von gutem Wein und Pfälzer Spezialitäten ein. Live-Musik gibt es am Freitag mit der Band „Heroes on the loose“; samstags mit „Perfect Storm“ ab 20 Uhr. Sonntags gibt es Kaffee und Kuchen nach dem Umzug und am Montagabend spielen die „Coverhelden“ live. Infos unter https://wein-matthias-armbrust.de/

 

Hof 6: Restaurant/Weinbar „Ungezwungen“ im Mayerhof, Weinstraße 22
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag

Das Restaurant mit Weinbar „Ungezwungen“ im Mayerhof, erst im Frühjahr 2025 eröffnet, bietet über die Kerwe ein angepasstes Programm. In entspannter Atmosphäre zu lockeren Beats mit Weinen von Felix Mayer, spritzigen Drinks sowie Streetfood. Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr; Infos unter https://restaurant-ungezwungen.de/

 

 


Hof 7: Weingut Michael Triebel, Weinstraße 6

Öffnungszeiten von Donnerstag bis Montag

Am Samstagabend sorgt die Band „Twist & Shout“ für gute Stimmung. An allen Kerwe-Tagen öffnet das Weingut Triebel seine gemütliche Gartenlounge für alle, die sich eine Auszeit vom trubeligen Kerwetreiben wünschen und lädt zur Einkehr und zum geselligen Beisammensein ein. Infos unter https://michaeltriebel.de/

 

Hof 8 Weingut Echter, Eistalstraße 3

Öffnungszeiten von Donnerstag bis Montag

In Kooperation mit dem Autohaus Christmann präsentiert das Weingut Echter das Programm von WOIBEATS 103: Donnerstags rollt der DJ-Bus „Spirits of Ibiza“ mit elektronischen Beats in den Hof, freitags spielt mit „Weinstrasse99“, eine der besten Rock-Pop Partybands aus der Region. Die 7 Mann/Frau starke Besetzung garantiert ein breites Spektrum an Hits, von den 70er bis zu den aktuellen Charterfolgen. Der Rock-Vierer „xxtra“, der bereits im letzten Jahr eine überragende Show abgeliefert hatte, ist am Samstag am Start. Zum Abschluss am Montag, können sich die Besucher auf den 2. Auftritt des DJ-Bus freuen. Leckeres vom Grill, Crêpes und kalte Getränke gibt es über das ganze Wochenende im Weingut. Infos unter https://www.echter-wein.de/

 

Weiteres Programm:

 

Samstag: Eröffnung am Pfalzhotel

Traditionell eröffnet wird die Ass´lemer Kerb am Kerwe-Samstag um 16 Uhr am Pfalzhotel durch das Asselheimer Kerwekomitee, Bürgermeister Klaus Wagner und Ortsvorsteher Norbert Schott sowie die 74. Weingräfin des Leiningerlandes Madeleine I. aus Sausenheim. Für die musikalische Umrahmung sorgt das „Bergmanns-Blasorchester Hettenleidelheim“ mit anschließendem Marsch durch alle Höfe.

 

Sonntag: Musikalischer Weckruf und Mundart-Gottesdienst

Sonntags morgens um 9 Uhr weckt der Musikverein Iggelheim 1984 e. V. die Asselheimer zu einem ereignisreichen Kerwetag. Der Marsch beginnt im Auweg und zieht sich durch den Ortskern bis ins Neubaugebiet Battenbühl. Um 10.30 Uhr findet der Mundart-Gottesdienst im Hof Nr. 3, im „Mohrhof“ in der Langgasse 38 statt.

 

Sonntag: Festumzug am Kerwesonntag

Der Sonntag-Nachmittag steht ganz im Zeichen des Festumzuges. Dieser setzt sich um 14 Uhr in der Auwegsiedlung in Bewegung und führt über folgende Straßen:  Schwalbenweg, Auweg, Langgasse, Ostergasse, Kappelstraße, Weinstraße, Eistalstraße, Holzweg, Langgasse. Traditionell stehen wieder Spielmannszüge und zahlreiche Fußgruppen auf der Teilnehmerliste. Der Umzug löst sich dann an der Bühne am Dorfanger auf, wo im Anschluss die traditionelle „Kerweredd“ verlesen wird.

 

Montag: Luftballonweitflugwettbewerb, Schubkarchrennen und Kerwe-Beerdigung

Am Kerwe-Montag findet um 15.45 Uhr ein Luftballonweitflugwettbewerb am Dorfanger statt. Das traditionelle Schubkarchrennen startet als Kinderlauf, Aktivenlauf und Firmenlauf um 16 Uhr ebenfalls am Dorfanger. Es winken lukrative Preise.

 

Kerweplatz mit Schaustellern und Snacks

Folgende Schlemmerstände ergänzen das kulinarische Programm: Pizza-Stand, Crêpes-Stand, Knobi-Baguettes, Bratwurst sowie Churros- und Süßwarenstand. Auf die kleinen Besucher warten Kinder- und Kettenkarussell, Schießbude und Ballons. Öffnungszeiten: Freitags ab 17 Uhr; samstags ab 16 Uhr, sonntags ab 13 Uhr, Montags ab 15 Uhr. 

 

Info zu den Abend- und Zusatzzügen: Fahrplan unter www.vrn.de abrufbar

 

Weitere Information:
Tourist-Info Grünstadt, Altes Rathaus, Hauptstr. 84, 67269 Grünstadt,
Tel: 06359 / 92 97 234, info@gruenstadt.de, www.gruenstadt.de sowie unter https://kerwekomiteeasselheim.de/