Waldhaus Knittelsheimer Mühle, E-Bike Verleih in der Rheinebene
Keltenmauer am Donnersberg
Dannenfels
Die Keltenmauer ist ein rekonstruiertes Teilstück der einstigen Stadtmauer des keltischen Oppidums.
Weingut Raabe
Kirchstraße 1
67487, St. Martin
Auf unserem Gut in der Südpfalz zeigt sich diese gelebte und lebendige Tradition schon seit dem 15. Jahrhundert. Heute bewirtschaften wir über 55 Hektar Weinberge mit größter Sorgfalt, denn Qualität …
Station 9 "Hier wohnte der Pfarrer - zuvor der Abt?" Themenweg Kloster Eußerthal
Die Station "Hier wohnte der Pfarrer - und zuvor der Abt?" ist die neunte Station des Themenweges Kloster Eußerthal.
Helm-Kopf 1993
Kandel
Die Skulptur "Helm-Kopf 1993" wurde während des Bildhauersymposions, das 1993 am Schwanenweiher stattfand, von Karl-Heinz Deutsch geschaffen.
Schön scharf: Rettich und Radieschen aus Schifferstadt
Schifferstadt vor den Toren Ludwigshafens feiert nicht nur ein mehrtägiges Rettichfest, sondern besitzt mit etwa 450 Hektar Boden eine der größten ...
Bewirtschaftete Hütte
Waldgaststätte Grillhütte St. Martin
Totenkopfstraße
67487, St. Martin
12 Die Stadtkirche "Stadtrundgang durch Annweiler am Trifels"
Annweiler am Trifels
12 Station "Die Stadtkirche" Stadtrundgang durch Annweiler am Trifels
Neidenfels
Einwohner: 881
Geschichtlicher Mittelpunkt der Gemeinde ist die Burg Neidenfels, die ca. 1330 durch den Pfalzgrafen Rudolf II. zum Schutze der Wälder und der Straße sowie zum Aufenthalt bei der Jagd errichtet wurde. Besonders sehenswert sind die Burgruinen Neidenfels und Lichtenstein sowie der Torbogen zum Schimpfschen Haus (Fachwerkhaus).