Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler und ihre Weinprinzessinnen Christina Fischer, Tamara Fränzle und Rosa Rummel, das #teampfalz, unterstützen in diesen schwierigen Zeiten die lokalen Gastronomen und Pfälzer Winzer
Der Jahrgang 2025 zeigt sich von seiner besten Seite – auch wenn die Mengen geringer ausgefallen sind als erwartet. Mit rund 1,8 Millionen Hektolitern liegt die Pfalz etwa 30 Prozent unter dem langjährigen Durchschnitt – damit hatten nur wenige Erzeugerbetriebe gerechnet. Dafür überzeugt die Qualität.
Sicherheitshinweise
Wir sind stets bestrebt, alle Sperrungen die durch Waldarbeiten, Jagdgesellschaften o. ä. auf unseren Wanderwegen in der Region auftreten auf dieser Plattform anzukündigen.
Passend zur sommerlichen Hitze färben sich in diesen Tagen auch die Pfälzer Feigen in gelb oder violett Töne. Die ersten Früchte sind reif, sie können von den Bäumen und Sträuchern gepflückt und zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Feigenchutney oder Feigentorte oder Feigen mit Ziegenkäse überbacken.
„Klein, aber fein“ - Pfälzer Winzer freuen sich über beste Weinqualitäten
Wenn Pfälzer Winzer und Weinexperten nach dem diesjährigen Jahrgang gefragt werden, ist die Freude über tolle Weinqualitäten einhellig: „Wir haben extrem gesundes Lesegut geerntet und können uns auf Topweine freuen“, schwärmt Dr. Jürgen Oberhofer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt.
Zoo Landau in der Pfalz - Exotischen Tieren auf der Spur ... !
Bewirtschaftete Hütte
Hohe-Loog-Haus / Hambach
Die Hütte wird von Mitgliedern des Pfälzerwald-Vereins Hambach e.V. betrieben und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Südpfalz bis zum Schwarzwald und zum Odenwald. Sie finden 250 Sitzplätze in der …
Der Lambsheimer Weiher ist ca. 20 Hektar groß und bietet sowohl Anglern als auch Schwimmern ein tolles Naturerlebnis.
Christ - Weingut
Weinstraße 125
67169, Kallstadt
Hochwertige Qualitäts- und Prädikatsweine aus Kallstadt und Umgebung. Das Weingut Christ hat eine über 30-jährige Tradition und produziert aus mehr als 20 Rebsorten sowohl klassische als auch exotisch-moderne Weiß-, Rosé- …
Ein arbeitsintensives Jahr für die Weinbaubetriebe zwischen dem Zellertal im Norden und Schweigen-Rechtenbach an der Grenze zu Frankreich im Süden – so lässt sich das Weinjahr 2020/2021 für die Winzerinnen und Winzer in der Pfalz zusammenfassen. Das Resümee daraus: der 2021er Jahrgang wird hochklassig und verspricht vor allem bei der Pfälzer Paraderebsorte Riesling herausragende Weine.