Direkt zum Inhalt
  • Pfalz entdecken
  • Pfalz genießen
  • Pfalz erleben
  • Pfalz buchen
  • Pfalzcard
  • Pfalzclub
  • Pfalz-Shop
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Unterkunft buchen

Veranstaltungen
Infomaterialien
Freizeit

Breadcrumb

  1. Sie befinden sich hier:
  2. Startseite
  3. Suche
221 - 230 Ergebnisse von 256
Logo und Markierung Eichhörnchenweg

Eichhörnchenweg in Gleisweiler

Distance: 10,90 km Dauer: 3Stunden
Der Eichhornchenweg führt von Gleisweiler durch Esskastanienwälder zur Trifelsblick-Hütte mit herrlichem Panorama über Weinberge bis zur Rheinebene und über den Wasgau bis nach Frankreich.
Adlerbogen in Winterlandschaft
© Björn Henss, Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Weg Ludwigsturm

Distance: 6,50 km Dauer: 2Stunden
Der Weg Ludwigsturm führt entlang schöner Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten. Sehenswert sind u. a. der Dampfnudelfelsen, der Adlerbogen am Moltkefels und der Hirtenfels. Außerdem bietet der Ludwigsturm eine wundervolle Aussicht auf weitläufige Landschaften des Donnersberger Landes.
Kinder beim Erkunden der Weißen Grube Imsbach
© VG Winnweiler

Imsbach: Eisenweg der Bergbauerlebniswelt

Distance: 5,50 km Dauer: 1Stunden
Eine Wanderung auf dem montanhistorischen Rundwanderweg, dem "Eisenweg" heißt Begegnung mit Relikten von fast 2000 Jahren Bergbaugeschichte in den Wäldern um Imsbach.
Eisenweg der Bergbauerlebnisweg im schattigen Wäldchen
© Pfalz.Touristik e.V. Foto: Florian Trykowski

Imsbach - Eisenweg der Bergbauerlebniswelt

Distance: 5,50 km Dauer: 2Stunden
Eine Wanderung auf dem montanhistorischen Rundwanderweg, dem "Eisenweg" heißt Begegnung mit Relikten von fast 2000 Jahren Bergbaugeschichte in den Wäldern um Imsbach.
Der Blick auf die Villa Ludwigshöhe in Edenkoben
© ad lumina

Rhodter Weinsicht-Wanderung

Distance: 14,90 km Dauer: 5Stunden
Eine wunderschöne, teils anspruchsvolle Wanderung durch das Reebenmeer der Pfalz und die Kastanien und Kiefernwälder des Haardtgebirges. Start und Ziel ist das Weindorf Rhodt unter Rietburg. Unterwegs warten viele Highlights wie zum Beispiel die "Schönste Weinsicht der Pfalz", die Villa Ludwigshöhe, die Rietburgsesselbahn, das Hilschwasser und das Luitpolddenkmal.
Treidlerweg entlang des Rheins im Winter
© Gerhard Heil

Treidlerweg

Distance: 11,70 km Dauer: 4Stunden
Der 11 Kilometer lange, leicht zu begehende Rundwanderweg verläuft durch die Hördter Rheinauen. Der Name des Weges stammt von der Treidlerei, also dem stromaufwärtsziehen der Rheinschiffe durch Zugtiere im Mittelalter.
Der Von-der-Leyen-Weg im Schnee
© Fremdenverkehrszweckverband Pfälzer Bergland, K. Schillo

Von-der-Leyen-Weg

Distance: 12,00 km Dauer: 3Stunden
Wandern Sie zum Ohmbachstausee, einem der schönsten Landschaftsweiher in der Gegend.
Nikolausfahrt Kuckucksbähnelweg
© Heike Zinsmeister

Kuckucksbähnelweg

Distance: 13,20 km Dauer: 4Stunden
Der Kuckucksbähnelweg startet in Elmstein am Kuckucksbahnhof, führt Richtung Iggelbach und wieder zurück nach Elmstein.
Heidenfelslandschaft
© Urlaubsregion Freinsheim

Ganerbenweg

Distance: 10,40 km Dauer: 3Stunden
Premiumwandern im Wald der Urlaubsregion Freinsheim. Der Ganerbenweg ist nicht nur ein weiterer Wanderweg im Wald, sondern das, was man heutzutage im Tourismus „Leuchtturm“ nennt: Ein attraktives Aushängeschild besonderer Qualität. Eine schwarze Axt auf gelbem Grund kennzeichnet die vom Dt. Wanderinstitut als Premiumrundwanderweg ausgezeichnete Tour auf 10,4 km durch Teile des namensgebenden Forstreviers Ganerben, in dem der Waldbesitz der Ortsgemeinden der VG Freinsheim (außer Erpolzheim), der Wald der Stadt Bad Dürkheim und das Gebiet der Leininger Schulwaldstiftung von Grünstadt seit dem Jahr 2007 zusammengefasst sind.
Schaidter Westwallweg Bildeiche im Winter
© Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.

Schaidter Westwallweg

Distance: 8,90 km Dauer: 3Stunden
Gehen Sie auf eine außergewöhnliche Spurensuche und verbinden Sie zeitgeschichtliche Information mit einem unvergesslichen Naturerlebnis auf dem Schaidter Westwall.
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23 / 26
  • 24
  • 25
  • 26

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Interreg TRAFO GR

Weitere Pfalz-Seiten

  • Pfalzcard
  • Die Junge Pfalz
  • Pfälzische Weinhoheiten
  • Wein am Dom
  • Deutsche Weinstrasse - Mittelhaardt
  • Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim
  • Donnersberg Touristik Verband
  • Urlaubsregion Freinsheim
  • Südpfalz-Tourismus Rülzheim
  • Visit Speyer
  • Pfälzer Bergland

Service

  • Ansprechpartner
  • Bilddatenbank Pfalz
  • Infomaterial
  • Jobs
  • Kontaktformular
  • Login für Vermieter
  • Presse Pfalz Touristik e.V.
  • Presse Pfalzwein e.V.
  • Service für Winzer
  • Studien und Leitfäden
  • Werbemittelverkauf Pfalzwein e.V.

Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalztouristik

Martin-Luther-Straße 69
D-67433 Neustadt an der Weinstraße

Pfalzwein: +49 6321 912300
Pfalz.Marketing: +49 6321 912322
Fax: +49 6321 12881
E-Mail: info@pfalz.de

PfalzTouristik: +49 6321 39160
Fax: +49 6321 391619
E-Mail: info@pfalz-touristik.de

Newsletter

Mit unserem kostenlosen Pfalz-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Zur Newsletter-Anmeldung

Unsere Partner

Logo von Wine in Moderation - Art de Vivre
Geschützte Ursprungsbezeichnung
Bezirgsverband Pfalz
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Ihre Bestellung