In der Pfalz wurden am 19. August die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des Federweißen gelesen. Die geernteten Trauben der robusten Rebsorte Solaris erfreuten sich bester Gesundheit. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) sind die Entwicklungsstände der Reben in den südlichen Gebieten wie der Pfalz etwas weiter fortgeschritten als im Norden und bewegen sich zwischen den Jahrgängen 2022 und 2023.
Die als Grenzlandgemeinde bekannte Ortsgemeinde Kapsweyer mit ihren rund 1.000 Einwohnern liegt am westlichen Bienwaldrand mit Blick auf den südlichen Haardtrand und dem Beginn der nördlichen Vogesen mit dem vorgelagerten …
Winterwandern in der Pfalz
Die Pfalz ist durch ihr mildes Klima auch im Winter ein beliebtes Ziel für Wanderer. Diese verzauberten Tage, wenn die Sonne den Morgennebel aus den Tälern hebt, dazu die frische klare Luft und bezaubernde Eisgebilde!
Der Wanderparkplatz "Geiswiese" befindet sich Richtung K18. Von Lambrecht (Pfalz) kommend - L499 - Richtung Elmstein. Dann Abzweigung Helmbachweiher/Hornesselwiese auf die K51 - dann weiter auf K18 Richtung Hornesselwiese - …
Wald und Felsen so weit das Auge reicht - Naturerlebnis pur. Neben dem Trifels kann man auch die Neuscharfeneck und die Madenburg von diesem Aussichtspunkt entdecken.