Auf diesen schönen Rundwanderwegen können Sie die Natur der Pfalz genießen und im Herbst Kastanien sammeln.
Besondere Genussmomente
Nicht zuletzt lassen sich in der Pfalz Natur- und Gaumenfreuden mit originellen Gästeführern erleben, die nicht nur zur Mandelblüte im Frühjahr oder zur Kastanienzeit im Herbst viel zu erzählen haben.
Keschdezeit in der Pfalz
Wenn der Herbst in die Pfalz einzieht, hat auch die Kastanie - zu pfälzisch Keschde - ihre Hochsaison. Schon König Ludwig I. von Bayern wusste um die Besonderheit der Esskastanie und ließ rund um die Villa Ludwigshöhe Bäume der Frucht pflanzen. Heute ist daraus der größte Kastanienwald Deutschlands geworden.
Wenn grüne Nüsse schwarz werden
Der Walnussbaum, ursprünglich nur südlich der Alpen zuhause, prägt heute das Landschaftsbild der Pfalz mit. Schon lange vor dem Herbst ...
Spezialitäten aus Kastanien
Für das besondere Geschmackserlebnis gibt es auch Spezialitäten der Kastanie zu erforschen - ein wahrer Gaumenschmaus. Ob als Honig, Likör oder doch in Kombination mit Wein, die Keschde hat viele schmackhafte Seiten.
Pfälzer Kastanientage
Der Herbst ist angekommen und die Pfalz lädt Sie passend zur Erntezeit der Esskastanie zu den Pfälzer Kastanientagen vom 1. Oktober bis 15. November ins Trifelsland ein.
Pfälzer Kastanien
Ausgedehnte Kastanienbaumbestände prägen am Haardtrand den Übergang der Weinlandschaft zum Pfälzerwald. Wie die Weinreben brauchen auch die Kastanienbäume zum Ausreifen der Früchte einen warmen Herbst. So gedeihen beide vermutlich seit Römerzeiten in der Pfalz. Lesen Sie hier welche köstlichen Spezialitäten man aus diesen stacheligen Früchten zaubern kann.
Tipps für den Feigenanbau
Feigen passen sich gut an unterschiedliche Klimate und Böden an. Niederschläge von 500-600mm pro Jahr reichen aus. Sie brauchen vor allem im Herbst viel Sonne und Wärme. Feigen pflanzt man am besten windgeschützt im Frühjahr. Der Boden sollte kalkhaltig sein. Als Schutz vor Austrocknen und Kälte werden sie 5-10cm tiefer gepflanzt, als von der Baumschule geliefert.
Der Festplatz verwandelt sich an den Speyerer Messen zu einem bunten Messetreiben. Zusätzlich zu einer großen Zahl an attraktiven Fahrgeschäften erwartet die Besucher eine Fülle von kulinarischen Angeboten. Erleben Sie …
Wenn es draußen allmählich herbstlicher wird, dann beginnt in der Pfalz die »Keschdezeit« – zu Hochdeutsch: Kastanienzeit. Schon König Ludwig I. von Bayern schwärmte von seiner »keuschen Frucht« so sehr, dass er rund um seine Sommerresidenz Villa Ludwigshöhe 10.000 Kastanienbäume pflanzen ließ.