Das Deutsche Weininstitut möchte im April dänischen Importeuren in Aarhus und Kopenhagen die Möglichkeit geben, Weine aus Deutschland zu probieren und hofft dadurch auf neue Listungen im Markt.
Großes Interesse gibt es im dänischen Markt bei Sekt zu verzeichnen aber auch klassische Rebsorten wie Riesling sind nach wie vor sehr gefragt. Natürlich spielen auch die Burgundersorten und Silvaner eine Rolle im Markt. Biodynamische Weine sind für viele Importeure und Händler wichtige Produktergänzungen in ihrem Sortiment.
50 Produzenten wird die Möglichkeit gegeben, ihre Weine dänischen Importeuren vorzustellen. Interessierte Weingüter können bis zu drei Weine vorschlagen. Pro ausgewähltem Wein werden dann Ende März vier Flaschen nach Dänemark versendet.