Veranstaltung

Chawwerusch Theater

Freiheit! Unter diesem Banner ziehen Bürger*innen, Bauern und Geknechtete durchs Land. Sie marschieren endlich gegen ihre Unterdrücker, gegen Adel und Kirche. Im Jahr 1525 scheint eine andere Welt greifbar. Freiheit – ein Gedanke, ein fliegender Funke war in der Welt. Das Stück folgt diesem Funken bis heute und gibt gleichzeitig den vergessenen Kämpfer*innen von damals ein Gesicht.

Da ist zum Beispiel der Bauer Jakob, der in einer Flugschrift von den Unruhen der Bauern in der Pfalz liest. Ihre Freiheitsziele ziehen ihn in ihren Bann. In einer Nacht wurde in Nußdorf aus einer starken Gemeinschaft eine überzeugte Bewegung und ein schlagkräftiger Haufen. Jakob will dazustoßen und mit dem Nußdorfer Haufen kämpfen. Aber ist Gewalt die einzige Möglichkeit?

Die strategische Mitkämpferin Else rät stattdessen: „Recht statt Blut!“ – die Bauern sollen vor Gericht ziehen und sich auf das Gesetz berufen, denn ihnen steht sehr viel mehr zu, als ihnen die Obrigkeit gewährt…

Im 500. Jahr nach Ausbruch der Bauernkriege sucht das Chawwerusch Theater in seinem neuen Freilichtstück danach, was dieser erste große deutsche Volksaufstand heute noch bedeutet. Es stellt die Frage, wann Revolution gerechtfertigt ist. Und was zusammenkommen muss, damit der Ruf nach Freiheit und nach Rechten unüberhörbar wird. Wie kann ein Funke an einem Tag kraftlos verglühen und an einem anderen ein Feuer der Veränderung entfachen?

Ein Stück über den Traum von Veränderung – und den Preis, den Revolutionen fordern.

 Gefördert von der Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz.