Aktion & Spaß für Jung und Alt
Schäfer-Gretels-Felsen mit Höhle
Münchweiler an der Rodalb
Buntsandsteinfelsen mit Höhle und traurig-schauerlicher Geschichte auf dem Röderkopf südlich von Münchweiler/Rodalb. Am besten erreichbar ist der Felsen von den Wanderparkplätzen Sauweiher (nahe neuer Friedhof) bzw. In der Finsterdelle (nahe …
Schanze der ehemaligen Queichverteidiungslinie
Bellheim
Die Schanze ist ein Bodendenkmal, das auf der Grundlage archeologischer Funde und historischer Darstellungen der ehemaligen Verteidigungslinie entlang der Queich (ab 1743) 2008-09 vom Kulturverein Bellheim rekonstruiert. Ursprünglich war sie …
Schänzelturm
Edenkoben
Der 13m hohe Schänzeltum wurde im Jahre 1874 erbaut und befindet sich auf dem Steigerkopf nahe der weinfrohen Kleinstadt Edenkoben im Landkreis Südliche Weinstrasse. Auf die untere Plattform in höhe …
Schaudichnichtum
Bad Dürkheim
Die Ruine einer ehemaligen Jagdschlossanlage aus dem 18. Jahrhundert befindet sich im westlichen Teil des Dürkheimer Walds in der Nähe des Rundwanderweges Klosterruine Limburg-Burgruine Hardenburg.
Scheffelwarte
Neustadt/Weinstrasse
Ein Denkmal, das zu Ehren des Dichters und Schriftstellers Jospeh Victor von Scheffel (1826-1886) erbaut und am 17. Mai 1928 eingeweiht wurde. Zwei weitere Bildnisse zeigen links Franz Huber (1852-1927) …
Schenkungsstein - Frankeneck
Frankeneck
Der Schenkungsstein - Steineprojekt - Frankeneck Magische Orte - Steinerne Zeichen im Lambrechter Tal. Ein Steinsetzungsprojekt - Gestaltung in der Natur. Mit Schülern aus 6 Schulen der VG Lambrecht (Pfalz).
Schindhübelturm - Aussichtsturm
Elmstein
Der Schindhübelturm wurde 1975 in Holzbauweise auf dem 571 Meter hohen Schindhübel errichtet. 65 Stufen führen hinauf zur überdachten Aussichtsplattform in 14 Meter Höhe. Von ihm kann man im Norden …
Schlangental - Schlangenbrunnen - Neidenfels
Neidenfels
Schlangental - Schlangenbrunnen (Neidenfels) Das Gebiet "Schlangenbrunnen" wurde von fleißigen Helfern wieder zu neuem Leben erweckt und ist jetzt wieder ein schönes Plätzchen zum Verweilen und Picknicken. Eine kleine Wanderung …
Schloss Bad Bergzabern
Bad Bergzabern
Das Schloss Bergzabern ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Bergzabern und befindet sich in der dortigen Innenstadt.
Schloss Gaugrehweiler
Gaugrehweiler
Schloss Gaugrehweiler: Wild- und Rheingraf Carl Magnus von Grumbach übernahm 1740 die Herrschaft nach dem Tode seines Vaters als 22-Jähriger und begann 1748 mit der Erbauung dieses großen Schlosses im …