Aktion & Spaß für Jung und Alt
Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 2
Lambrecht (Pfalz)
400 Jahre »Gewerbefleiß« J.J.Marx nimmt unter den Lambrechter Tuchmachern eine besondere Stellung ein: das Unternehmen besteht noch heute. Damit ist der inzwischen auf technische Gewebe spezialisierte Betrieb auch das älteste …
Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 3
Lambrecht (Pfalz)
Wallonen im Wald, Wörter im Wandel Obwohl die im 16. Jahrhundert angesiedelten Wallonen sich schnell ökonomisch integriert hatten, führten sie kulturell und religiös lange ein Eigenleben und gebrauchten über Generationen …
Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 4
Lambrecht (Pfalz)
»Wann ebbes iwwrich is, trag’s ins Spital!« Das eigene Spital galt als sehr fortschrittlich für die Gemeinde. Es half effektiv, die Gesundheitsversorgung der ärmeren Bevölkerung sicherzustellen. Ein Aktenvermerk von 1825 …
Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 5
Lambrecht (Pfalz)
Tuchmacher – zünftige Handwerker Das Zunfthaus, ein Fachwerkbau von überregionaler Bedeutung, wurde von Henri Clignet 1607 erbaut. Es war Wohnsitz von vorindustriellen Tuchfabrikanten und Versammlungsort der Tuchmacherzunft, die in Lambrecht …
Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 7
Lambrecht (Pfalz)
Follerie au Pont – Walkmühle an der Brücke Die Heimat der Wallonen war bekannt für die Herstellung hochwertiger Tuche. Das Verfahrenswissen brachten die Glaubensflüchtlinge 1565 nach Lambrecht mit und errichteten …
Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 8
Lambrecht (Pfalz)
»bien cornu et bien capable« – ein ganz besonderer Geißbock Die etwa neun Kilometer Luftlinie von Lambrecht entfernte Weinbaugemeinde und Stadt Deidesheim hat seit Menschengedenken großen Waldbesitz, für den sie …
Saladin u. die Tuchmacher - Infotafel 9
Lambrecht (Pfalz)
Grevenhausen & St.Lambrecht – verschieden und am Ende einig Die Stadt bestand bis 1839 aus den zwei eigenständigen, anfangs durch den Speyerbach getrennten Orten: »Grevenhausen« und »St.Lambrecht«. Der Name des …
Sattelbergturm - Das Dach der Alten Welt
Seelen
Aussichtsturm in der Ortsgemeinde Seelen
Saufelsen
Thaleischweiler-Fröschen
Der Saufelsen ist zu jeder Jahreszeit ein absoluter Hingucker. Gleich zwei Wasserfälle fallen hier vom Felsen etwa drei Meter tief hinab. Der Ort lädt zum Rasten und Verweilen ein.
Schaeferwarte
Bad Dürkheim
Die Schaeferwarte wurde vom Drachenfels-Club in den Jahren 1929-30 zu Ehren von Ökonomierat Karl Schaefer am Waldrand des Halsbergs erbaut. Das Bauwerk wurde am 13.7.1930 eingeweiht und bietet schöne Ausblicke …