Aktion & Spaß für Jung und Alt

Planwagenfahrten durch die Pfälzer Weinberge in Bad Dürkheim
Bad Dürkheim
Planwagenfahrten mit dem „WinzerExpress-Pfalz“ – ein Erlebnis für alle traditionsverbunden.

Planwagenfahrten rund um Freinsheim
Bad Dürkheim
Fahren Sie mit dem von Pferden gezogenen Planwagen durch die Weinberge rund um Freinsheim.

Plub - Freibad und Hallenbad
Pirmasens
Der Pirmasenser Luft- und Badepark mit Hallenbad und im Sommer Freibad mit Sonnenwiese und Caféteria. Das PLUB beherbergt ebenfalls ein Sonnenstudio, ein 25m-Sportbecken, Bewegungs- und Kinderplanschbecken, ein beheiztes Außenbecken mit …

Ponywandern Pfalz - Naturerlebnisse mit Tieren
Neustadt/Weinstrasse
Wingerts-Wanderung, Kuckucksbähnel-Wanderung, Sonnenaufgangswanderung, Achtsamkeits-Wanderung, Halbtages-Erlebnisse

Ponywelt
Pirmasens
Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie, mit Ponyreiten, Streichelzoo und vielem mehr. Ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für Groß und Klein!

Positiv-/Negativ-Skulptur von F. Riedelsberger
Jockgrim
Die Skulptur ist Bestandteil des Kunstwegs Jockgrim. Der schöne Ort in der Südpfalz hat zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum. Die wichtigsten von namhaften Künstlern stammenden Plastiken wurden unter der fachlichen …

Prot. Kirche Altdorf
Altdorf
Mitten in der schönen Südpfalz sind unsere sieben Orte gelegen, die auf protestantischer Seite zu den Kirchengemeinden „Im Gäu“ gehören: Altdorf mit Venningen, Böbingen und Duttweiler bilden die eine Kirchengemeinde …

Prot. Kirche Böbingen
Böbingen
Mitten in der schönen Südpfalz sind unsere sieben Orte gelegen, die auf protestantischer Seite zu den Kirchengemeinden „Im Gäu“ gehören: Altdorf mit Venningen, Böbingen und Duttweiler bilden die eine Kirchengemeinde …

Prot. Kirche im Gäu
Freimersheim
Freimersheim besaß nachweislich bereits 1145 eine Pfarrkirche, die dem Heiligen Martin geweiht war. Das barocke Gotteshaus prägt schon von Weitem die Silhouette des Ortes.

Prot. Pfarrkirche Kleinfischlingen
Kleinfischlingen
Die Kirche (der katholischen Pfarrei) wird schon 1253 erwähnt. In der Reformation nach 1530 endet die katholische Pfarrei Kleinfischlingen, das Kirchengebäude wird von der protestantischen Gemeinde übernommen (der zuständige Kurfürst …