Aktion & Spaß für Jung und Alt

Freizeitbad La Ola
Landau in der Pfalz
Spaß- und Wellnessoase in Landau: 100m lange Riesenrutsche, Wellenbad, mehrere Whirlpools, Kleinkinderbereich, gepflegte Gastronomie. Großzügige Saunalandschaft. Für weitere Informationen: www.la-ola.de oder Tel: 06341 55115

Freizeitbad Salinarium
Bad Dürkheim
Entdecken Sie im Freizeitbad Salinarium bei angenehmen Wassertemperaturen von 29° C das großzügig angelegte Spiel- und Spaß-Becken mit Schwimmer und Nichtschwimmerbereich, Bodensprudlern, Wasserfall, einer Rutschbahn und vielem mehr für die …

Freizeitgebiet Contwig
Contwig
Im Contwiger Freizeitgebiet wartet ein großer Wasserspielplatz auf seine Eroberung nicht nur an heißen Tagen. Ein Spielplatz lädt zum Toben und Klettern ein. Desweitern befinden sich im Freizeitgebiet ein wunderschöner …

Freizeitpark Eppenbrunn
Eppenbrunn
Schöner Park im Ortszentrum mit großzügiger Kinderspielzone, Sport- und Spielgeräten, Kneipp-Anlage und Verkaufskiosk. Hier finden verschiedene Feste und Veranstaltungen statt. Der Park ist auch Startpunkt des Themenwegs "Bach ohne Grenzen".

Freizeitpark mit Minigolfanlage und Spielplatz
Leimen (Pfalz)
Schöner Freizeitpark inmitten von Leimen/Pfalz mit Spielplatz, Freilichtbühne, Brunnen, Minigolfanlage sowie Café mit Außenterrasse. Zugänge von der Hinterfeld-, der Raiffeisen- und der Bergstraße. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es am Zugang Hinterfeldstraße.

Friedelsheimer Backhaus
Friedelsheim
Lassen Sie sich vom Duft frisch gebackener Brote und Kuchen verwöhnen. Die Bäckerin bereitet morgens für Sie Brot und Kuchen wie „Anno dazumal“. Genießen Sie die Backwerke im alten Backhaus …

Friedensdenkmal
Edenkoben
Friedensdenkmal mit Waldgaststätte auf dem Werderberg bei Edenkoben.

Friedenskapelle
Birkenhördt
Die Friedenskapelle wurde 1997 eingeweiht.

Friedenskreuz mit Gedenkstein
Clausen
Steinernes Friedenskreuz mit Gedenkstein im Hinblick auf den Abtransport chemischer Waffen im Jahr 1990.

Friedhofskapelle des Bellheimer Friedhofs
Bellheim
Die Friedhofskapelle ist, wie der Friedhof überkonfessionell. 1906 wurde sie vom damaligen Prälaten Johannes Storck gestiftet und von einem Neustadter Architeken (Schulte) erbaut. Zunächst als Grablege für den Stifter geplant …