Freinsheim - Altes Spital
Wenn Steine sprechen könnten - das ehemalige barocke Gartenhäuschen hat im Laufe seiner Geschichte schon vieles erlebt ...
Freinsheim - Eisentor
Jüngster Bestandteil der Stadtbefestigung ist das 1514 errichtete Eisentor. Es ist Bestandteil einer größeren Toranlage mit Vortor und Zwinger ...
Freinsheim - Gottfried-Weber-Haus
In der nach ihm benannten Straße befindet sich das Geburtshaus von Gottfried Weber. Er ist eines der berühmtesten „Kinder“ Freinsheims ...
Freinsheim - Hahnenturm
"Herr des Hahnenturms" ist der Lyriker Hassan Özdemir. Er initiierte das Literaturfestival "Literarische Lese" in Freinsheim ...
Freinsheim - Haintor
Beim Stadtbrand von 1689 ging dem Haintor sein drittes Geschoß verloren ...
Freinsheim - Herzogturm
Auch der Herzogturm ist ein Brandopfer. Er büßte beim Brand 1689 ein zusätzliches Fachwerkobergeschoß mit Walmdach ein ...
Freinsheim - Historisches Rathaus
Im Herzen Freinsheims befindet sich das Historische Rathaus. Das barocke Gebäude entstand zwischen 1720 und 1733 und entsprang der künstlerischen Hand des kurpfälzischen Baumeisters Sigismund Zeller ...
Freinsheim - Inneres Tor
Das innere Vortor besitzt eine spitzbogig geschlossene Durchfahrt und zwei Obergeschosse ...
Freinsheim - Kanonenturm
Der Kanonenturm weist ein weithin sichtbares Bogenfries und einen Zinnenkranz auf ...
Freinsheim - Öffentliche Stadtführung am Freitag
Rundgang für Individualgäste durch Freinsheim mit Besichtigung der historischen Altstadt und der sehr sehenswerten noch fast komplett erhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlage. Mai bis Oktober freitags ab 18:00 Uhr