Ihr werdet Euch schnell in die Weite dieser verträumten Landschaft verlieben, die von sanften Hügeln und Höhenzügen, Feldern, Wiesen, kleinen Wäldern und den Rebstöcken des Alsenz- und Zellertals geprägt ist. Das Pfälzer Bergland und das Donnersberger Land rund um den Donnersberg, mit 687 Metern die höchste Erhebung der Pfalz, sind ideale Rückzugsorte für alle, die Ruhe und Entspannung suchen.
360-Grad-Panorama an der Sonnenuhr auf dem Reiserberg
Schon die Kelten fühlten sich auf dem weiten Hochplateau des Donnersbergs heimisch. Im Keltendorf in Steinbach wird diese Epoche noch einmal lebendig. Überall zeugen Burgruinen und andere Kulturdenkmäler von der wechselvollen Geschichte dieses Landstrichs, die Ihr am besten bei einer Wanderung auf dem Pfälzer Höhenweg oder bei einem 360-Grad-Panorama an der Sonnenuhr auf dem Reiserberg entdecken könnt. Nicht ein Berg, sondern viele Hügel prägen das benachbarte Pfälzer Bergland und seine ursprüngliche Schönheit begeistert heute viele Besucherinnen und Besucher. Früher noch hatten es die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Kusel nicht einfach und sind im Winter als Wandermusikanten durch die Welt zogen. Davon berichtet das Musikantenland Museum, eines von drei spannenden Museen auf der Burg Lichtenberg. Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen, gibt es hier zahlreiche: Wandert auf dem Veldenz Wanderweg oder der Teufelstour, radelt auf dem Glan-Blies-Radweg oder macht eine Kanufahrt auf dem Glan. Wer etwas Ausgefallenes sucht, bucht eine Draisinenfahrt durchs malerische Glantal und ein Highlight für Weinfans ist das Zellertal, das sich nördlich an die Deutsche Weinstraße anschließt. Frische, regionale Produkte aus den Hofläden, lokalen Brennereien und Gasstätten mit typisch pfälzischer Speisekarte laden zu einer Entdeckungsreise für Zunge und Gaumen ein.