Die unbestrittene Nummer eins im Weinberg: Noch vor rund 60 Jahren war das der Silvaner. Bereits seit dem 17. Jahrhundert in Deutschland beheimatet, wuchs der Silvaner im Jahr 1960 auf jedem zweiten Weinberg in der Pfalz. Heute nur noch auf jedem dreißigsten, doch vergessen ist der Silvaner auch in der Pfalz beileibe nicht: Viele Pfälzer Winzer haben die Rebsorte, deren Weine exzellent zu Fischgerichten oder Pfälzer Spargel passen, im Sortiment, nicht wenige zählen gerade den Silvaner zu ihren persönlichen Lieblingen. 646 Hektar des Pfälzer Reblands sind mit Silvaner bepflanzt. Insgesamt sind es in Deutschland knapp 5000 Hektar, die Pfalz ist damit nach Rheinhessen (rund 2000 Hektar) und Franken (etwa 1400 Hektar) eine der drei deutschen Silvaner-Hochburgen. Grund genug für die Pfalzwein-Werbung, den Silvaner zur »Rebsorte des Jahres« 2018 zu küren. Damit erhält er auch bei der Messe »Wein am Dom«, die am 7. und 8. April 2017 in Speyer stattfindet, eine herausragende Stellung.