Klingbachweg
Klingbach-Radweg

Pfalz Touristik e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Cramerhaus LindelbrunnBurg Landeck
Bahnhof Rohrbach Südpfalz
Eichelberg
Straußenfarm Mhou Restaurant Farmhaus
Zur Krone
Bäckerei Konditorei Stephan
Gaststätte Rhenania
Stadtgarten Restaurant
Café zum Elefanten
Il Casale Ristorante Italiano
9 und 9 zig Grad
Sicherheitshinweise
Landwirtschaftlich genutzte Wege können stellen- und zeitweise verschmutzt sein (z.B. während Erntezeit). Die Landwirtschaftswege bestehen aus Betonplatten die Quer- und Längsrillen aufweisen können.
Wir bitten um Rücksichtnahme auf die Tier- und Pflanzenwelt.
Die Radtour verläuft hauptsächlich auf Radwegen abseits vom Straßenverkehr. Auf den kurzen Straßenabschnitten und beim Überqueren von Straßen bitten wir auf den KFZ-Verkehr zu achten.
Weitere Infos und Links
Südliche Weinstrasse e.V.
Tel: 0 63 41 / 94 04 07
www.suedlicheweinstrasse.de
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Tel: 07274 / 53 300
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht's in Reichenbach bei Dahn. Dort folgen Sie dem Forstwirtschaftsweg bis zum nördlichen Vorderweidenthal. Fahren Sie auf dem Forstwirtschaftsweg weiter bis zur Burgruine Lindelbrunn, die ganz zauberhaft im Dichten gelegen, darauf wartet, erkundet zu werden. Dann fahren Sie weiter durch den Wald nach Gossersweiler-Stein. Von dort fahren Sie auf dem Radweg entlang der L494, vorbei an der katholischen Kirche bis zum Silzer See hinab und weiter nach Silz. In Silz lohnt sich für Tierfreunde ein Abstecher in den Wild und Wanderpark. Folgen Sie der Route durch Münchweiler hinaus aus dem kühlen Pfälzerwald bis nach Klingenmünster, am Fuße der mittelalterlichen Burg Landeck. Durch das herrliche Rebenmeer der Weinstraße geht es auf Wirtschaftswegen, vorbei am ehemaligen Bahnhof in Klingen, auf dem Bahndamm über Appenhofen zur Hammerschmiede nach Ingenheim. Weiter geht es über Billigheim und Rohrbach ins historische Herxheim, idyllisch an der Südlichen Weinstraße gelegen. Das liebevoll eingerichtete Herxheimer Museum lädt Sie im Ortszentrum zu einer spannenden Zeitreise in die südpfälzische Steinzeit ein. Von hier führt ein beschaulicher Waldweg nach Herxheimweyher.
Ab dem Ortsausgang von Herxheimweyher radeln Sie parallel zur Landstraße. In diesem Landstrich scheint die Zeit stehengeblieben zu sein – alte Fachwerkhäuser, verwunschene Winkel und endlose Tabakfelder so weit das Auge reicht. Der Weg führt Sie nach Rülzheim, wo sich ein Abstecher in den Mhou-Park allemal lohnt. In Europas führendem Straußenzuchtbetrieb kommt sogleich echtes Afrika-Feeling auf. Bewundern Sie die exotischen Straußenküken im Park oder die edlen Straußenleder-Produkte im Farmladen! In Rülzheim angekommen, den Bahnübergang links überquerend, radeln Sie am Bahnhof vorbei auf dem Hubenweg, unter der B9 hindurch bis in das malerische Örtchen Hördt. Folgen Sie dem Weg durch den Hochwald in östlicher Richtung, wo Sie in die einzigartigen Hördter Rheinauen eintauchen. Genießen Sie hier die botanische Vielfalt der ursprünglichen Auenwälder mit den üppig duftenden Orchideen und Teichrosen. Ein besonders außergewöhnliches Erlebnis sind die blühenden Tulpenbäume.
Ein so ereignisreicher Tag kann nur mit deftigen Pfälzer Gaumenfreuden und einen guten Tropfen Wein in einer der urigen Gasthäuser beendet werden!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Wissembourg oder Pirmasens, von da weiter mit dem Bus oder direkt mit dem Fahrrad nach Dahn-Reichenbach
Oder wer vom Rhein aus starten möchte, fährt mit dem Zug nach Germersheim.
Fahrplanauskunft www.vrn.de
Anfahrt
A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf B10 bis Hinterweidenthal, dann auf der B 427 Richtung Dahn. Dahn durchqueren, danach startet die Tour im Ortsteil Dahn-ReichenbachParken
In Dahn-Reichenbach, Industriestraße.
In Germersheim, Parkplatz am Weißenburger Tor, August-Keiler-Straße.