Fritz-Wunderlich-Radweg

Radtour empfohlene Tour

Fritz-Wunderlich-Radweg

Radtour · Kusel · geöffnet
Logo Zum Wohl. Die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl. Die Pfalz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Talbrücke in Oberkirchen
    Talbrücke in Oberkirchen
    Foto:Gemeinde Freisen
m 600 500 400 300 200 100 25 20 15 10 5 km Talbrücke Oberkirchen Hotel Burgblick Ortsgemeinde Herchweiler Eiserne Brücke Ferienwohnung Bier Haus Pfälzer Bergland Bistro und … 3"
Der Fritz-Wunderlich-Weg nutzt ab Kusel die Trasse einer ehemaligen Bahnstrecke über 2 hohe Viadukte und 2 Tunnel. Der Weg zeichnet sich durch ein ruhiges, naturnahes Gepräge aus.
geöffnet
mittel
Strecke 26,2 km
1:50 h
288 hm
141 hm
487 hm
199 hm

Am Bahnhof Altenglan beginnt der 26km lange Fritz-Wunderlich-Weg. Über Rammelsbach erreicht er die Kreisstadt Kusel, wird dort auf eine ehemalige Bahntrasse geführt, auf der er bis ins saarländische Freisen verläuft. Sanft ansteigend, ab Kusel abseits jeder Straße, erschließt der Fritz-Wunderlich-Weg das Nordpfälzer Bergland. Burg Lichtenberg wird über die Tour „Rund um Burg Lichtenberg“ mit mäßigen Steigungen oder in Thallichtenberg mit einer knackigen Steigung über die Landstraße erreicht. Dort zweigen auch die Rheinlandpfalz Radroute in Richtung Baumholder und der Burgenradweg ab. Viele Brückenbauwerke und ein Tunnel prägen die Strecke; ein besonderer Höhepunkt ist die Talbrücke in Oberkirchen, die eindrucksvoll den Ort und das Tal überspannt. Noch eine Besonderheit hat der Radweg zu bieten: Zwischen Kusel und Pfeffelbach gibt es keine Kreuzung mit anderen Verkehrswegen – gerade für Familien punktet der Fritz-Wunderlich-Weg durch hohe Sicherheit und ein großartiges Naturerlebnis.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.

- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.

- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.

- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.

- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.

- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.

- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Autorentipp

Auch wenn es mit Steigungen verbunden ist - der Abstecher zur Burg Lichtenberg ist auf jeden Fall zu empfehlen!
Profilbild von Julia Bingeser
Autor
Julia Bingeser
Aktualisierung: 24.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
487 m
Tiefster Punkt
199 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 41,32%Schotterweg 2,19%Naturweg 7,52%Pfad 34,36%Straße 14,46%Unbekannt 0,12%
Asphalt
10,8 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
2 km
Pfad
9 km
Straße
3,8 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Steinbruchmuseum
Hotel-Restaurant Reweschnier
Danny's Gudd Stubb

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Raddtour unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht befahrbar sind, dann sollten Sie diese umfahren.

 

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Radwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

 

Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten!

Das Routenlogo zeigt den fröhlich winkenden Kuseler Radfahrer und eine große rote Note, die die Verbundenheit zum Kuseler Tenor Fritz Wunderlich wiedergibt. Im Saarland ist der Weg durch eine schwarze Note gekennzeichnet.

Weitere Infos und Links

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik)

Marktplatz 1, 66869 Kusel

Tel.: 06381 / 6080123

Internet: https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/

eMail:

 

Anregungen, Auffälligkeiten oder Mängel? Kontaktieren Sie uns per Mail: radwege@lbm.rlp.de www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung).

 

NEU!!   NEU!!   NEU!!

"Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen. Radeln für die Seele" 

- wir sind auch mit dem Glan-Blies-Radweg und dem Fritz-Wunderlich-Radweg im Buch vertreten - 

von Ernst Wrba

192 Seiten, Klappenbroschüre

16,99 € inkl. MwSt.

Start

Altenglan: Glan-Blies-Radweg (199 m)
Koordinaten:
DD
49.548434, 7.462659
GMS
49°32'54.4"N 7°27'45.6"E
UTM
32U 388796 5489560
w3w 
///hausbesitzer.ersetzten.einweisung

Ziel

Freisen: Saarland-Radweg

Wegbeschreibung

Anforderung: Wie alle Radwege auf Bahntrassen weist der Fritz-Wunderlich-Radweg keine gravierenden Steigungen auf, wenn auch die ganze Strecke in Richtung Freisen beständig leicht ansteigt. Der Weg ist für alle, aufgrund der besonders sicheren Führung auch für Familien mit Kindern geeignet (zwischen Stadtende Kusel und dem Bahntrassenende vor Freisen gibt es keine Kreuzung mit dem Straßenverkehr!).

Streckencharakter: 

Wegeführung:

  • 24 km Radwege überwiegend auf ehemaliger Bahntrasse
  • 2 km innerorts Straßen ohne Radwege
  • Keine Führung auf Außerortsstraßen

Belagsqualitäten:

  • 17,5 km wassergebundene Beläge
  • 10,5 km Asphaltbeläge

Die Route im Radwegenetz: Der Fritz-Wunderlich-Radweg stellt die Verbindung her zwischen dem saarländischen Radwegenetz im Ostertal mit Fortsetzung zur Nahe und dem Radnetz der Glanregion.

Quelle und weitere Infos: www.radwanderland.de

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  • Altenglan und Kusel: Bahnstrecke Kusel - Landstuhl - Kaiserslautern, die Fahrradmitnahme ist werktags ab 9:00 Uhr und an Wochenende und Feiertagen ganztägig kostenlos

Anfahrt

A62 - Abfahrt Kusel

B420 - nach Altenglan

Parken

Parkplätze sind in Altenglan am Bahnhof, sowie in Kusel am Bahnhof genügend vorhanden

Weitere Parkplätze an der AOK in Kusel (Start der Bahntrasse) sowie den Ortsgemeinden an der Strecke

Koordinaten

DD
49.548434, 7.462659
GMS
49°32'54.4"N 7°27'45.6"E
UTM
32U 388796 5489560
w3w 
///hausbesitzer.ersetzten.einweisung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer Fritz-Wunderlich-Weg (erhältlich bei Tourist-Information Pfälzer Bergland)

Kartenempfehlungen des Autors

www.radwanderland.de (verantwortlich für Infrastruktur und Wegebeschreibung) Radkarte Pfalz, Radkarte "Radeln im Westen der Pfalz"

 - touristinformation@kv-kus.de

Ausrüstung

Für unsere Radtouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

- Tragen eines Helms

- Dem Wetter angepasste Kleidung

- Sonnen- und Regenschutz

- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.

- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete

   Radkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

 

 

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Frühlingsrunde Westpfalz
  • Altenglan - Erlebnistour - auf Rädern und Schienen am Glan
  • Fritz-Wunderlich-Radweg
  • Altenglan - Fachwerk, Hildegard von Bingen und Edelsteine
  • Durch das Pfälzer Land
  • Altenglan - Von den Musikanten zu den Bajasse
  • Bedesbach - Herrmannsberger Höhentour (Radtour)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,2 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
288 hm
Abstieg
141 hm
Höchster Punkt
487 hm
Tiefster Punkt
199 hm
mit Bahn und Bus erreichbar familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.