Zugegeben, über Geschmack lässt sich lange streiten. Doch mit Schönheits-Wettbewerben hat die Auszeichnung „Schönstes Weinfest des Jahres“, die seit vielen Jahren von der Pfalzwein-Werbung vergeben wird, wenig zu tun. Die Jury – sie besteht aus Vertretern der Weinbranche, Journalisten sowie amtierenden und früheren Weinhoheiten – will mit ihren Empfehlungen vielmehr die Weinfest-Kultur der Pfalz beleben. Der alljährliche Tipp soll das Besucher-Interesse auf Feste lenken, die mit Qualität bei Wein, Speisen, Rahmenprogramm, Ambiente und Dekoration überzeugen, die getragen werden von engagierten Gemeinschaften – kurz Weinfeste, die Besonderes bieten und so herausragen aus der Fülle der mehr als 150 Feste rund um den Pfälzer Wein. Niveauvoll, aber nicht abgehoben, traditionell, aber nicht traditionshörig, mit guten Weinen und gutem Essen zu vernünftigen Preisen – das sind einige der Kriterien für die Auswahl eines Festes. Dass es in der Pfalz neben den hier aufgeführten Festen noch viele andere gibt, die eine Krone verdient hätten, steht außer Frage. Wenn Sie eines kennen – sagen Sie einfach der Pfalzwein-Werbung Bescheid. Vielleicht ist Ihr Favorit dann bald „Schönstes Weinfest des Jahres“.
Ausgezeichnete, noch in 2022 stattfindende "Schönste Weinfeste"
Hier sind alle Schönsten Weinfeste gelistet, die noch in diesem Jahr stattfinden!
- Birkweiler: Weinfrühling
- Birkweiler: Weinwinter
- Deidesheim: Weinkerwe
- Gleisweiler: Weinkerwe »Wein & Kunst«
- Gleiszellen-Gleishorbach: Winzergassen-Weinfest
- Gönnheim: Wein- und Kulturtage
- Hambach: SchwarzRotGold
- Herxheim am Berg: Wein- und Sektsymposium
- Ilbesheim: Kalmitweinfest
- Kirchheimbolanden: Residenzfest
- Neuleiningen: Burg-Weinfest
- Niederkirchen: Fest um den Wein
- Pleisweiler-Oberhofen: Fest des Federweißen
- Rhodt: Weintestival & Kunstfestival
- Schweigen-Rechtenbach: "Grenzenlos Wein"
- Siebeldingen: Kulinarische Weinbergswanderung
- Venningen: Venninger Weinfest
- Weyher: Wein-Panorama