Dornröschen Rundwanderweg
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 9,6 km ▲ 363 ▼ 363
Dornröschen der Pfalz wird das tausend Jahre alte Dörrenbach genannt. Mit seiner Wehrkirche und romantischen Fachwerkhäusern zählt es zu den schönsten Dörfern an der Südlichen Weinstraße. Märchenhaft ist auch der neu angelegte Dornröschen Rundwanderweg um das romantische Ferien- und Winzerdorf. Am Parkplatz am Ortseingang von Dörrenbach folgen Sie zunächst dem Gebrüder Grimm Märchenweg, an dessen Märchenstationen künstlerisch gestaltete Figuren aus Erzählungen der Gebrüder Grimm zu entdecken sind.
Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 9,5 km ▲ 316 ▼ 316
Die 9,5 Kilometer lange Prädikatswandertour startet am Erlebnispark Teufelstisch in Hinterweidenthal und bietet Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Das Highlight des Weges wartet zum Schluss. Der 14 Meter hohe »Teufelstisch« ist das einzige Geotop in der Pfalz und zählt zu den 10 größten Naturwundern in Deutschland. Zu Füßen des Teufelstisch liegt der Erlebnispark Teufelstisch, ein großer Abenteuerspielplatz, sowie der zur Rast einladende Landgasthof »Am Teufelstisch«.
Elwetritscheweg und Infopfad
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 9,5 km ▲ 268 ▼ 268
Auf Waldpfaden und naturbelassenen Waldwegen führt der Elwetritscheweg über die Bergkämme um die Wasgaustadt Dahn herum. Der etwa zehn Kilometer lange Rundwanderweg gibt Aufschluss über das Leben des Pfälzer Sagenvogels – der Elwetritsche. An sieben Informationstafeln erfährt man alles was man über den Pfälzer Vogel wissen muss.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung
Spirkelbacher Höllenberg-Tour
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 8 km ▲ 360 ▼ 361
Der Pfälzer Ort Spirkelbach, zwischen Annweiler am Trifels und Hauenstein gelegen, ist Ausgangspunkt für die 8 Kilometer lange Premiumtour. Der Weg verläuft über den Rücken des »Höllenberges« und ist mit einigen anspruchsvollen Anstiegen versehen, die man an den fantastischen Aussichtspunkten schnell wieder vergisst. Ein weiteres Highlight der Tour ist der 60 Meter hoch aufragende Felsenturm „Friedrichsfelsen“, das Wahrzeichen des Dorfes Lug. Genügend Rastplätzen zum Ausruhen, Erholen und picknicken sind vorhanden.
Annweilerer Burgenweg
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7,5 km ▲ 396 ▼ 395
Der 7,5 Kilometer lange Rundweg startet in Annweiler am Trifels und führt am Bindersbacher Tal zunächst stetig bergan zum Windhof. Oben angekommen begegnet man außergewöhnlichen Felsformationen und den zwei Burgruinen »Scharfenberg« und »Anebos«, von denen man einen fantastischen Blick über den Pfälzerwald und die Rheinebene genießen kann. Als Dritte im Bunde bietet die Burg Trifels die Möglichkeit eine Rast einzulegen und sich näher über die spannende Geschichte zu informieren. Schließlich war sie die Lieblingsburg des Kaisers Barbarossa und vermeintlich das Gefängnis des englischen Königs Richard Löwenherz. Es empfiehlt sich also Zeit für eine Besichtigung und eine Burgführung einzuplanen.
Wilgartswieser Biosphären-Pfad
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7,4 km ▲ 276 ▼ 276
Die 7,5 Kilometer kurze Prädikatsrundtour startet in Wilgartswiesen. Von dort aus geht es auf einem mystischen Weg hinauf zur Ruine Falkenburg, wo sich ein herrlicher Blick über den Wasgau offenbart.Aus dem Wald heraus führt der Weg durch das Naturschutzgebiet »Falkenburg-Tiergarten«, ein idyllisches Wiesental, in dem man viel über die dort vorhandene Tier-und Pflanzenwelt erfahren kann. Einen besonders schönen Anblick bietet die »Deichenwand«. Die verschiedenen Attraktionen entlang der Strecke machen den Wilgartswieser Biosphären-Pfad zu einem tollen Tagesausflugsziel für Familien mit Kindern.
Wolfs-Tour
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7,4 km ▲ 152 ▼ 152
Auf schmalen Pfaden führt die Wolfs-Tour von der Wolfsdelle hinauf zu den geheimnisvollen »Wolfsfelsen« . Hoch über dem Moosbachtal führt der Pfad entlang der »Wolfswand« und vorbei an vielen Felsen und Felshöhlen oberhalb des Pfades, hinauf zum »Mehrsberg«.
Grenzgängerweg
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7 km ▲ 315 ▼ 316
Auf 7 Kilometern führt der Rundwanderweg entlang der Grenze zwischen der Pfalz und dem Elsass. Die Strecke führt vom Wanderparkplatz in Nothweiler durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen zunächst auf den Gipfel des Kappelsteins, welcher eine wunderbare Aussicht auf die drei Ruinen der Hohenburg, der Burg Löwenstein und der Wegelnburg freigibt. Unterwegs gibt es einiges über die deutsch-französische Grenzgeschichte zu erfahren. Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch im Besucherbergwerk »Eisenerzgrube Nothweiler«. Als Einkehrmöglichkeiten bieten sich beispielsweise das Landgasthaus »Zur Wegelnburg« in Northweiler oder »Vetters Scheune« an.
Hexenklamm
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 6,7 km ▲ 122 ▼ 122
Start- und Endpunkt der 6,7 km langen sagenhaften Wanderung ist der Sportplatz von Gersbach. Den ersten sensationellen Aussichtspunkt erreicht man bereits nach wenigen Kilometern. Hier offenbart sich ein herrlicher Blick auf Pirmasens, den Höhen des Zweibrücker Westrichs und nach Frankreich. Anschließend geht es abwärts zum Forellengrund und durch das Winzlerbachtal. Auf schmalen Pfaden erstreckt sich der Weg vorbei an bizarren Felsformationen, mehreren Wasserfällen durch die mystische Felsenschlucht Hexenklamm. Versteckt an einem der schönsten Plätze der Klamm lädt ein idyllischer Rastplatz zur Pause ein. Zur Einkehr bieten sich die PWV Stockwaldhütte in Winzeln und das Sportheim SV Gersbach an.
Gebrüder Grimm Märchenweg
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 5,9 km ▲ 204 ▼ 203
Das romantische Ferien- und Winzerdorf Dörrenbach, »Dornröschen der Pfalz« genannt, wurde schon 1975 als schönstes Dorf an der Weinstraße ausgezeichnet. Der staatlich anerkannte Erholungsort mit 1.000 Einwohnern ist ein beliebtes Ausflugsziel, nahe der Weinstraße und doch märchenhaft ruhig gelegen. Vielleicht streifen Sie zunächst durch den malerischen Ortskern mit Fachwerkhäusern, einem prächtigen Rathaus im Renaissance-Stil und der mittelalterlichen Wehrkirche.
Durch Dörrenbach führt der Wanderweg über 7 Märchenstationen zum Stäffelsbergturm.
Geiersteine-Tour
Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 5,4 km ▲ 155 ▼ 186
Die nur 5,4 Kilometer lange Rundtour ist die kürzeste unserer Premiumtouren. Das Highlight der Tour – die Geiersteine – zählen mit Sicherheit zu einem der schönsten Aussichtspunkte in der Pfalz. Unbedingt ans Picknick denken! Auf schmalen Waldpfaden führt die Strecke vorbei an beeindruckenden Buntsandsteinformationen, die als Aussichtspunkte dienen. Vom »Luger Geierstein«, dem »Runden Hut« oder dem »Hornstein« können Sie imposante Ausblicke auf die Burgruine »Trifels« bei Annweiler oder die kleinen Pfälzer Dörfchen rund herum genießen. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis zu den Anfängen den nördlichen Vogesen. In Lug besteht Einkehrmöglichkeit im »Open Air Cafe« und im Restaurant »Rote Rose«.