Nach drei Hitzesommer in Folge sind die Förster*innen des Forstamtes Bad Dürkheim sehr gespannt, wie die Bäume ins Frühjahr starten werden. Am Laubaustrieb und der Intensität der Belaubung bzw. Benadelung insgesamt lässt sich der Vitalitätszustand der Bäume ablesen. Wie haben die Bäume die vergangenen Hitzesommer verkraftet? Wie würde der vorgeschädigte Wald mit einem weiteren Hitzesommer zurechtkommen?
Der Klimawandel wirkt aber nicht nur auf Baumwachstum und –gesundheit. Heißes, trockenes Wetter begünstigt auch Waldbrände in enormem Maß.
An Waldparkplätzen, Hütten, Waldkreuzungen und Sitzgruppen werden für die bevorstehende warme Jahreszeit neue Info-Tafeln Waldbrandgefahr aufgehängt. Die Tafeln machen auf anschauliche Weise deutlich, was ein Waldbrand für die Tiere und Pflanzen des Waldes bedeutet! Tiere können vielleicht flüchten, Bäume nicht.